Read more
Ein zentrales Element strategischer Unternehmensplanung ist die Frage, ob es unter kapitalmarktorientierten Gesichtspunkten wertschaffend sein kann, außerhalb der angestammten Märkte zu expandieren, d.h. zu diversifizieren.
Stefan Laucher untersucht, wie sich Diversifikation auf die Kapitalmarktbewertung von Unternehmen auswirkt und in welchem Umfang tatsächlich Wert im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes geschaffen wird. Auf der Basis einer umfassenden empirischen Untersuchung identifiziert er Erfolgsfaktoren, die das Wertpotenzial einer Diversifikationsstrategie beeinflussen. In mehreren Schritten erfolgt die Ableitung von Rahmenbedingungen, unter denen Diversifikation wertsteigernd sein kann. Abschließend werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie sich das Wertpotenzial der Unternehmung zielgerichtet entwickeln lässt.
List of contents
1 Einleitung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Übersicht über Konzepte der Diversifikationstheorie.- 2.1 Unternehmensstrategische Phasen.- 2.2 Treiber unternehmensstrategischer Entscheidungen.- 2.3 Bewertung unternehmensstrategischer Entscheidungen.- 3 Theorien zur Unternehmensbewertung.- 3.1 Ansätze zur Unternehmensbewertung.- 3.2 Bedeutung von Informationen.- 3.3 Rolle von Wertpapieranalysten.- 4 Ansätze zur Abbildung der Kapitalmarktwahrnehmung von Konglomeraten.- 4.1 Bewertungsverfahren.- 4.2 Identifikation zu untersuchender Unternehmen.- 5 Wesentliche Annahmen.- 5.1 Segmentberichterstattung.- 5.2 Gewichtung der Benchmark-P/E-Multiplikatoren.- 5.3 Statistische Annahmen.- 6 Bewertung der Konglomerate.- 6.1 Überblick.- 6.2 Analyse europäischer Unternehmen.- 6.3 Analyse US-amerikanischer Unternehmen.- 7 Zusammenfassung.- 7.1 Abbildung des Wertpotenzials von Diversifikationsstrategien.- 7.2 Erfolgsfaktoren von Konglomeraten.- 7.3 Fazit.- Anhangverzeichnis mit Anhang.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen.
About the author
Dr. Stefan Laucher promovierte bei Prof. Dr. Johannes Schneider am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist als Berater bei einer führenden Investmentbank tätig.
Summary
Ein zentrales Element strategischer Unternehmensplanung ist die Frage, ob es unter kapitalmarktorientierten Gesichtspunkten wertschaffend sein kann, außerhalb der angestammten Märkte zu expandieren, d.h. zu diversifizieren.
Stefan Laucher untersucht, wie sich Diversifikation auf die Kapitalmarktbewertung von Unternehmen auswirkt und in welchem Umfang tatsächlich Wert im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes geschaffen wird. Auf der Basis einer umfassenden empirischen Untersuchung identifiziert er Erfolgsfaktoren, die das Wertpotenzial einer Diversifikationsstrategie beeinflussen. In mehreren Schritten erfolgt die Ableitung von Rahmenbedingungen, unter denen Diversifikation wertsteigernd sein kann. Abschließend werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie sich das Wertpotenzial der Unternehmung zielgerichtet entwickeln lässt.