Fr. 55.90

Datenschutz im Internet - Die Grundlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Durch das Internet bekommen Fragen des Datenschutzes eine neue Dimension. Viele Internet-Nutzer befürchten, bei der Inanspruchnahme des Netzes in ihrer Privatsphäre beeinträchtigt zu werden. Andererseits werden die rechtlichen Vorgaben für den Datenschutz im Internet nur ungenügend eingehalten. Der hiermit verbundene Vertrauensverlust droht zu einem echten Hindernis für die Durchsetzung von E-Commerce und E-Government-Lösungen zu werden.Das Werk stellt die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang dar und nimmt dabei auch die Randbedingungen für die Multimediadienste auf, die sich aus anderen Rechtsgebieten - etwa dem Straf- und Strafprozessrecht - ergeben. Dabei werden praxisnahe Vorschläge formuliert, die es den Akteuren im Internet erleichtern sollen, die schwierigen rechtlichen Vorgaben umzusetzen.Aus dem Inhalt:• Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer• Internationaler Rechtsrahmen• Verfassungsrechtliche Aspekte• Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)• Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter• E-Commerce und Datenschutz• Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis• Strafverfolgung im Netz• Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studenten und Referendare sowie Datenschutzbeauftragte in Wirtschaft und Verwaltung.

List of contents


Aus dem Inhalt:
- Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer
- Internationaler Rechtsrahmen
- Verfassungsrechtliche Aspekte
- Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)
- Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter
- E-Commerce und Datenschutz
- Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis
- Strafverfolgung im Netz
- Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)

About the author

Peter Schaar, Jahrgang 1954, Diplom-Volkswirt, ist seit fast zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich des Datenschutzes tätig. Seit Ende 2003 ist er Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Summary

Durch das Internet bekommen Fragen des Datenschutzes eine neue Dimension. Viele Internet-Nutzer befürchten, bei der Inanspruchnahme des Netzes in ihrer Privatsphäre beeinträchtigt zu werden. Andererseits werden die rechtlichen Vorgaben für den Datenschutz im Internet nur ungenügend eingehalten. Der hiermit verbundene Vertrauensverlust droht zu einem echten Hindernis für die Durchsetzung von E-Commerce und E-Government-Lösungen zu werden.
Das Werk stellt die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang dar und nimmt dabei auch die Randbedingungen für die Multimediadienste auf, die sich aus anderen Rechtsgebieten - etwa dem Straf- und Strafprozessrecht - ergeben. Dabei werden praxisnahe Vorschläge formuliert, die es den Akteuren im Internet erleichtern sollen, die schwierigen rechtlichen Vorgaben umzusetzen.
Aus dem Inhalt:
Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer
Internationaler Rechtsrahmen
Verfassungsrechtliche Aspekte
Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)
Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter
E-Commerce und Datenschutz
Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis
Strafverfolgung im Netz
Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studenten und Referendare sowie Datenschutzbeauftragte in Wirtschaft und Verwaltung.

Product details

Authors Peter Schaar
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783406486586
ISBN 978-3-406-48658-6
No. of pages 308
Weight 452 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Strafverfolgung, W-RSW_Rabatt, ecommerce, eGovernment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.