Fr. 31.50

Diversitätsbewusste Soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In unseren Gesellschaften werden Menschen oft im Kontext von Gruppenkonstruktionen wahrgenommen und unterschieden. Dabei geht es um Fremd- und Selbstzuschreibungen, die auf die Bedeutung von Geschlecht, sexueller Orientierung (also entlang von Homosexualität bzw. Heteronormativität), Familiensprache, Religion, Herkunft, Migrationshintergrund, Hautfarbe, sozialer Klasse, sozialer Schicht, Alter und Generation und/oder geistiger und körperlicher Beeinträchtigung verweisen. Um hier Menschen z.B. in schwierigen Lebenslagen, prekären Verhältnissen und kritischen Situationen gerecht zu werden und zugleich das Ziel eines Mehr an sozialer Gerechtigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren, haben sich auch in der Sozialen Arbeit (= Sozialpädagogik und Sozialarbeit) diversitätsbewusste Ansätze entwickelt. Das Buch bezieht sich auf ein fachliches Diskursfeld, welches sich in den letzten zehn Jahren um Stichworte wie soziale Heterogenität, Differenz, Managing Diversity, Diversity Education und Inklusion herausgebildet hat. Es ist als eine Einführung auf hohem Niveau konzipiert, welches in der Aus- und Weiterbildung von Professionellen Sozialer Arbeit benutzt werden kann. Es verfolgt aber zugleich den Anspruch, theoriebezogen und praxisnah aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Lösungsvorschläge für komplexe Gegenstände und komplizierte Fragen vorzulegen.

List of contents

Rudolf Leiprecht: Einleitung1. Theorie und Praxis von SozialpädagogikRudolf LeiprechtAuf dem langen Weg zu einer diversitätsbewussten und subjektorientiertenSozialpädagogik Hans ThierschDiversity und Lebensweltorientierung Heike FleßnerDie Kategorie Gender in der diversitätsbewussten Sozialpädagogik Albert ScherrDiversity: Unterschiede, Ungleichheiten und Machtverhältnisse 2. Jugendforschung und JugendarbeitAnn PhoenixYouth, Research and Doing IntersectionalityWiebke Scharathow, Rudolf Leiprecht"Wenn die mir gar nicht zuhören wollen" - Ein eigener Dokumentarfilm als Medium von Forschung und Bildungsarbeit zu Rassismus und Diskriminierungserfahrungen von Jugendlichen Rudolf LeiprechtZur Problematik von Stereotypen über "Kulturen", "Ethnien" und "Nationen": Begriffe, Mechanismen und Funktionen -Text und Übung zum Einstieg in einen rassismuskritischen Bildungsprozess auf Workshopebene3. Entwicklungsarbeit und Begleitforschung in der Praxis Richard Krisch, Wolfgang SchröerSozialräumliche Jugendarbeit und

About the author

Rudolf Leiprecht, Amsterdam/Oldenburg, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler. Beteiligt an den Projekten "Jugend zwischen Ausgrenzung und Integration" und "Antirassismusqualifikation". Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Pädagogik, Jugendforschung, Rassismusforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentarfilme in den genannten Bereichen.

Product details

Assisted by Rudol Leiprecht (Editor), Rudolf Leiprecht (Editor)
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783899746860
ISBN 978-3-89974-686-0
No. of pages 236
Weight 318 g
Series Politik und Bildung
Politik und Bildung
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.