Fr. 34.50

Gewöhnliche Differentialgleichungen mit Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Lehrstuhl BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: "Keinerlei Glaubwürdigkeit ist in jenen Wissenschaften, die sich der
mathematischen Wissenschaften nicht bedienen oder keine Verbindung zu ihnen
haben". (Leonardo da Vinci)
Frei nach diesem Zitat genießt mathematisches Modellieren von einfachen und
komplexen ökonomischen Sachverhalten in den Wirtschaftswissenschaften eine
enorme Bedeutung. Bei der Modellierung von dynamischen Systemen -also wenn
die Änderungsrate einer Größe von der Größe selbst abhängig ist - sind
Differentialgleichungen, oft mit DGL abgekürzt, unentbehrlich. So kommen in
vielen ökonomischen Modellen, insbesondere im Zusammenhang mit Produktionsund
Nutzenfunktionen, Wachstums- und Marktprozessen, Differentialgleichungen
vor. Im Allgemeinen werden Gleichungen in denen Funktionen als Unbekannte
gemeinsam mit ihrer Ableitung vorkommen Differentialgleichungen genannt.
Diese Bachelorarbeit thematisiert "gewöhnliche Differentialgleichungen" mit
Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften und baut dabei auf Kenntnissen
aus den Vorlesungen Mathematik 1 und 2 für Wirtschaftswissenschaftler der
Universität Hamburg auf. Zum erleichterten Verständniss findet sich im Anhang
eine kleine Formelsammlung.
Durch die Harmonisierung von Theorie und Praxis wird in dieser Ausarbeitung das
Ziel verfolgt Lösungsansätze und Erkennungsmerkmale für Differentialgleichungen
sowie ihre Herleitung und ihr Verhalten exemplarisch darzustellen.
Da das Themengebiet der Differentialgleichungen sehr umfangreich ist, erhebt
diese Bachelorarbeit nicht den Anspruch alle Fassetten zu beleuchten. Es wird ein
Fokus auf Formen und Methoden gesetzt um ausgewählte Modelle näher
betrachten zu können. Sollte der Beweis eines Satzes, bzw. Lemmas von
besonderer Bedeutung für das Verständnis sein, wird dieser explizit bewiesen.
Als Einstieg in die Thematik werden die stetige Verzinsung anhand einer
Differentialgleichung hergeleitet und zwei Populationsmodelle betrachtet. Nach
Einführung von einigen Klassifizierungen werden Lösungsansätze für
Differentialgleichungen erster und höherer Ordnung, gefolgt vom "Goodwin-
Modell zur Erklärung von Konjunkturschwankungen" - musterhaft für
Differentialgleichungssysteme - erarbeitet und analysiert.

Product details

Authors Yakub Nase, Yahya Yardim
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2013
 
EAN 9783656435815
ISBN 978-3-656-43581-5
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 79 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V215230
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V215230
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.