Fr. 52.50

Der Rechtsanspruch nach 24 II SGB VIII: Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fehlende Krippenplätze, gute Kinderbetreuung, Frühförderung, Kita-Ausbau und vor allem der Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung für Kinder unter 3 Jahren ab August 2013, so lauten die Schlagwörter, welche nahezu täglich in der Presse zu finden sind. Schlagwörter, die vor allem durch den PISA-Schock ins Rollen gebracht wurden.
In diesem Buch wird der Beitrag privater Kindertageseinrichtungen zur Bedarfsdeckung im Hinblick auf die Einführung des Rechtsanspruches betrachtet. Die Erläuterungen der gesetzlichen Zusammenhänge geben zunächst Aufschluss über die Komplexität der Förderbedingungen von Kindertageseinrichtungen und im Speziellen über Fördermöglichkeiten privater Einrichtungen. Neben einer Situationsanalyse zum aktuellen Ausbaustand der Betreuungsplätze stehen dabei die Analysen der BRD im Verhältnis zum Land NRW im Vordergrund. Nachfolgend entwickelt die Autorin ein Gründungskonzept für eine private Kindertageseinrichtung, deren Erfolgsaussichten durch Hypothesen aufgezeigt werden. In der Abschlussbetrachtung beurteilt die Autorin die Gründung einer privaten Kindertageseinrichtung aus wirtschaftlicher Sicht und evaluiert deren Beitrag zur Erfüllung des Rechtsanspruches.

About the author

Linda Blankenstein wurde 1986 in Bottrop geboren. Sie ist verheiratet und seit 2011 Mutter eines Sohnes. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Duisburg-Essen schloss die Autorin im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Nach dem Studium sammelte sie erste berufliche Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Durch die dortigen Erlebnisse festigte sich ihre Überzeugung, dass ein gezielter Einsatz frühkindlicher Pädagogik unerlässlich ist. Ihr Bestreben mit Kindern zu arbeiten, verwirklichte sie daraufhin als Gruppenleiterin in einer Kindertageseinrichtung. Berufsbegleitend begann sie das Studium des Sozialmanagements an der Hochschule Niederrhein, welches sie im Dezember 2012 mit dem Abschluss Master of Arts beendete. Nach ihrer Elternzeit stieg sie erfolgreich als stellvertretende Kindergartenleitung wieder ins Berufsleben ein.

Product details

Authors Linda Blankenstein
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783842862340
ISBN 978-3-8428-6234-0
No. of pages 92
Dimensions 163 mm x 270 mm x 7 mm
Weight 238 g
Illustrations m. 12 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.