Fr. 138.00

20. Juli 1944, Vermächtnis oder Alibi? - Wie Historiker, Politiker und Journalisten mit dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus umgehen ; eine Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur, der offiziellen Reden und der Zeitungsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen von 1945-...

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "20. Juli 1944, Vermächtnis oder Alibi?" verfügbar.

List of contents

Frontmatter -- Vorwort -- Vorbemerkung der Autorin -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Bedeutung des 20. Juli 1944 für die Bundesrepublik -- 2. Ziel der Arbeit, Vorgehensweise und Auswahl des Materials -- 3. Gedenktage - Medienereignisse oder bedeutsame Reminiszenz? -- 4. Die Entwicklung des Widerstandsbegriffes -- 5. Widerstand in der Demokratie - eine nach wie vor aktuelle Diskussion -- Analyse -- 6. 1945-1954 -- 7. 1955-1964 -- 8. 1965-1974 -- 9. 1975-1986 -- 10. Bewertung der Ergebnisse -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Reden -- Aufstellung der wichtigsten Veranstaltungsorte und Redner -- Personenregister -- Zeitungsregister

Product details

Authors Regina Holler
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783598205569
ISBN 978-3-598-20556-9
No. of pages 359
Dimensions 155 mm x 28 mm x 230 mm
Weight 637 g
Series Kommunikation und Politik
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.