Sold out

KSchR - Kündigungsschutzrecht, Kommentar - Inklusive Online-Ausgabe mit Volltext und zitierter Rechtsprechung

German · Mixed media product

Description

Read more

Der Standardkommentar für die Arbeitnehmervertretung - in Neuauflage 2014
Wer Arbeitnehmern bei Kündigungen kompetent zur Seite stehen will, wird auf dieses Standardwerk nicht verzichten. Gut verständlich erläutert es alle Gesetze, die vor Kündigung schützen. Dazu gehören neben dem KSchG und dem BetrVG zahlreiche Bestimmungen des sogenannten Sonderkündigungsschutzes. Durchgehend sind auch das Sozialversicherungs- und das Steuerrecht einbezogen. Die Kommentierungen sind juristisch fundiert und praxisnah. Sie schöpfen die Argumentationsmöglichkeiten aus, welche die Rechtsprechung für einen besseren Schutz der betroffenen Arbeitnehmer lässt.
Neu: Kommentar mit Online-Verlängerung. Der gesamte Text, die zitierten Urteile sowie Musterschreiben und Formulare sind für Käufer des Buches auch im Internet nutzbar.
Der Vorteil: Über die Volltextsuche erschließt sich der Inhalt noch schneller - jederzeit und überall. Die Highlights der 9. Auflage:
Altersdiskriminierung bei der Sozialauswahl
Interessenausgleich mit Namensliste
Rechtsprechung des EuGH zur Kündigung wegen Krankheit und Behinderung
Konsequenzen der Emmely-Entscheidung
Rechtsprechung des EGMR zu besserem Arbeitsplatzschutz kirchlicher Beschäftigter
Neueste Rechtsprechung zum Umgang mit Massenentlassungen und zum Sonderkündigungsschutz von Arbeitnehmervertretern
Bedeutung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern auf den Kündigungsschutz
Beleidigungen in sozialen Netzwerken wie Facebook
Verwertungsverbote im Kündigungsschutzverfahren
Änderungen durch das Familienpflegezeitgesetz und das neue Seearbeitsgesetz

List of contents

Aus dem Inhalt:
Teil 1
Einleitung

Teil 2
Allgemeines Kündigungsschutzrecht
AGG
ArbGG
AÜG
BetrVG
BGB
Aufhebungsvertrag
BGleiG
BPersVG
BUrlG
EFZG
EStG
GewO
GG
HAG
InsO
KSchG
NachwG
NATO-ZA
SeemG
SGB II
SGB III
SGB IV
SGB V
SGB VI
SGB VII
SGB IX
SGB X
SprAuG
TzBfG
UmwG

Teil 3
Sonderkündigungsschutzrecht
AbgG
ÄArbVtrG
AltPflG
ArbGG
ArbPlSchG
ArbSchG
ASG
ASiG
ATZG
BBiG
BDSG
BEEG
BGSG
BImSchG
BPräsWahlG
BVSG NW
BVSG SL
DRiG
DrittelbG
EBRG
EUAbgG
EÜG
EWG-FreizügigkeitsVO
GbV
GenDG
GenTSV
HebG
HRG
HwO
KatSchErwG
KrPflG
KrW-AbfG
MgVG
MitbestG
Montan-MitbestErgG
MuSchG
PflegeZG
RöV
RVO
SBG
SCEBG
SEBG
SGG
SprAuG
StrlSchV
TierSchG
THW-Gesetz
WHG
WissZeitVG
WMVO
ZDG
ZSKG

About the author

Michael Kittner war Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und daneben fast 25 Jahre lang Justitiar der IG Metall. In dieser Funktion hat er das gesamte Arbeitskampfgeschehen als Insider begleitet und maßgeblichen Einfluss auf die rechtspolitische Entwicklung genommen. Er war ferner langjähriger Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung, zu deren Stiftungszweck die Geschichte der Arbeiterbewegung gehört.

Dr. Wolfgang Däubler, Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, wurde durch zahlreiche Fachveröffentlichungen bekannt. Außerdem besitzt er langjährige Erfahrungen in 'Ratgeber'-Sendungen des 'mdr' und von 'Radio Bremen'.

Product details

Authors Holger (Dr. Brecht-Heitzmann, Olaf (Dr.) Deinert
Assisted by Däuble (Editor), Wolfgan Däubler (Editor), Wolfgang Däubler (Editor), Kittne (Editor), Michae Kittner (Editor), Michael Kittner (Editor), Zwanziger (Editor), Bertram Zwanziger (Editor)
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.05.2014
 
EAN 9783766362445
ISBN 978-3-7663-6244-5
No. of pages 2490
Dimensions 155 mm x 229 mm x 59 mm
Weight 1808 g
Series Kommentar für die Praxis
Kommentar für die Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.