Read more
Arbeitsschutz: Was können Betriebsräte tun?
Arbeitsbedingungen und Gesundheit sind in der jüngeren Vergangenheit zu einem immer wichtigeren betriebspolitischen Thema geworden. Die Akzente haben sich dabei in den letzten Jahren deutlich verschoben. Heute nimmt das Thema Gesundheit und Psychische Belastung einen immer größeren Stellenwert ein. Erfahrungen mit dem Arbeitsschutzgesetz zeigen, dass gesetzliche Vorschriften allein die Bedingungen in den Betrieben nicht ändern. Es müssen zusätzlich Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen getroffen und organisiert werden.
An dieser Stelle setzt der Leitfaden an. Er will Betriebsräte und andere betriebliche Akteure dabei unterstützen, im Betrieb Maßnahmen und Programme anzustoßen, zu entwickeln und durchzusetzen. Das Autorenteam verbindet dabei den "arbeitswissenschaftlichen Blick" mit dem "juristischen Blick".
About the author
Dr. jur. Ulrich Faber ist als Rechtsanwalt in Bochum tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt beim Arbeitsschutzrecht und technischen Sicherheitsrecht sowie dem Arbeits- und Sozialrecht. Er nimmt u. a. im Rahmen des "Weiterbildungsstudiums Arbeitswissenschaft" Lehraufträge an der Leibniz-Universität Hannover war und ist regelmäßig als Dozent für die Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd tätig. Als Mitglied der Arbeitsgruppe "Koordinierung" arbeitet er im Ausschuss für Arbeitsstätten beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit.