Fr. 65.00

Arbeitssicherheit und Funktionssicherheit vernetzter Systeme - Heißt 'sicher' auch 'sozialverträglich'?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wenn traditionelle Konzepte - oft rein technisch verstandener - Un- und Störfallverhütung angesichts der Komplexität moderner Produktionssysteme versagen, sind innovative Gestaltungsansätze in der Sicherheitsforschung gefordert, die die Frage nach der sozialen Beherrschbarkeit technischer Risiken in den Mittelpunkt rücken. Mehr Technik realisiert nicht unbedingt auch mehr Sicherheit. Aus diesem Grund beziehen neue Konzepte zur System- und Arbeitssicherheit immer stärker auch die Organisation von Kommunikationsprozessen ein: Risikominimierende Systemgestaltung in komplexen und vernetzten Systemen ist notwendig immer auch Kommunikationsgestaltung.Durch die Beteiligung von Wissenschaftlern, Vertretern der Aufsichtsdienste und betrieblichen Praktikern will dieser Band dazu beitragen, den Überdifferenzierungen innerhalb der fachspezifischen Risikodiskurse, die mittlerweile ihrem Objekt an Komplexität in nichts nachstehen, entgegenzuwirken und somit einen Weg in eine interdisziplinäre Risikoforschung zu weisen.Die Palette der von den Autoren vorgeschlagenen Strategien zur Risikobewältigung reicht von konkreten Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen des Personals über (arbeits)organisatorische Konzepte bis zu Vorschlägen für eine intensivere Kooperation der am Technikeinsatz beteiligten Akteursgruppen.

List of contents

Editorial.- Einführung.- Anlagensicherheit - Zur Realisierung sicherheitstechnisch bedeutsamer Funktionen in Prozeßleitsystemen.- Das Problem der europäischen Sicherheitsnormen und die zukünftige Rolle der Berufsgenossenschaften.- Risikokommunikation und Risikoprävention.- CIM: Flexible Fertigungssysteme, Roboter und Automatisierungstechnik.- Arbeits- und Funktionssicherheit von Industrierobotersystemen.- Lösung von Sicherheitsproblemen in der Montageautomation im Spannungsfeld zwischen Anwendern und Herstellern.- Implementation fortgeschrittener Produktionstechnologien und Arbeitsschutz.- Sicherheit Fahrerloser Transportsysteme.- Probleme der Arbeits- und Funktionssicherheit bei der Datenübertragung in der Steuerung von Fahrerlosen Transportsystemen.- Können neuartige, berührungslos wirkende Sensoren den Auffahrschutz an Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) gewährleisten?.- Neue Möglichkeiten des Fahrerlosen Transports.- Vernetzungsrisiken bei der Transportautomatisierung.- Prozeßleitsysteme und Simulation.- Simulator-Training in Raffinerien.- Die Bedeutung der Simulation für menschliche Zuverlässigkeit im Umgang mit modernen Prozeßleitsystemen.- Neue Aufgaben des Arbeitsschutzes und des Sicherheitsmanagements.- Defizite des traditionellen Arbeitsschutzes und neue Lösungswege.- Perspektiven eines partizipativen Sicherheitsmanagements.

About the author










Andrea Poy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IuK - Institut für sozialwissenschaftliche Technikforschung, Dortmund. Dr. Hans-Jürgen Weißbach ist Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitarbeiter am IuK - Institut für sozialwissenschaftliche Technikforschung, Dortmund. Dr. Michael Florian ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technik und Gesellschaft der Universität Dortmund.

Product details

Authors Andrea Poy, Hans-Jürge Weissbach, Hans-Jürgen Weißbach
Assisted by Michae Florian (Editor), Michael Florian (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783531125701
ISBN 978-3-531-12570-1
No. of pages 171
Weight 304 g
Illustrations VI, 171 S. 62 Abb.
Series Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.