Fr. 34.50

Die Gesundheitsgesellschaft - Konzepte für eine gesundheitsförderliche Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gesundheit ist ein entscheidender Teil unserer Lebensqualität. Dieses Buch konzentriert sich auf die zentrale Rolle, die der Gesundheit in modernen Gesellschaften zukommt. Es beschreibt das neue aktive Gesundheitsverständnis und erläutert die radikale Umorientierung und Neugestaltung, die dadurch erforderlich werden, und es spricht die Paradoxien, Ambivalenzen und Ungleichheiten an, die uns im Gesundheitsalltag begegnen. Gesundheit wird allgegenwärtig, und das derzeitige Gesundheitswesen wird zum Nebenschauplatz, wenn es um die Gesunderhaltung geht. Es braucht daher eine neue Gesundheitspolitik, die diesen Namen verdient. Dabei geht es nicht nur um neue Strategien, sondern auch um eine Diskussion über die Werte und ethischen Grundlagen der Gesundheitsgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger, Politik und Markt müssen auf neue Weise zusammenwirken, um nachhaltige Gesundheit zu ermöglichen.

About the author

Ilona Kickbusch is a private health consultant, and formerly Head of the Division of Global Health at Yale University School of Medicine, in the Department of Epidemiology and Public Health. She joined Yale after a long career with the World Health Organization where she initiated the OTTAWA Charter for Health Promotion and headed a range of innovative programs. She has published widely on the new public health and is the founder and chair of the editorial board of the journal Health Promotion International. She continues to act as an adviser to the World Health Organization and the Pan American Health Organization and a range of foundations, NGOs and the private sector on matters of global health and the development of health promotion. Presently she acts as the senior health advisor to the United Nations Association of the USA s global health campaign. She has also been designated the distinguished Fulbright NewCentury Scholars Leader on "Challenges of Health in a Borderless World." She received her Ph.D. in political science at the University of Konstanz, Germany.

Summary

Gesundheit ist ein entscheidender Teil unserer Lebensqualität. Dieses Buch konzentriert sich auf die zentrale Rolle, die der Gesundheit in modernen Gesellschaften zukommt. Es beschreibt das neue aktive Gesundheitsverständnis und erläutert die radikale Umorientierung und Neugestaltung, die dadurch erforderlich werden, und es spricht die Paradoxien, Ambivalenzen und Ungleichheiten an, die uns im Gesundheitsalltag begegnen. Gesundheit wird allgegenwärtig, und das derzeitige Gesundheitswesen wird zum Nebenschauplatz, wenn es um die Gesunderhaltung geht. Es braucht daher eine neue Gesundheitspolitik, die diesen Namen verdient. Dabei geht es nicht nur um neue Strategien, sondern auch um eine Diskussion über die Werte und ethischen Grundlagen der Gesundheitsgesellschaft. Bürgerinnen und Bürger, Politik und Markt müssen auf neue Weise zusammenwirken, um nachhaltige Gesundheit zu ermöglichen.

Product details

Authors Susanne Hartung, Ilon Kickbusch, Ilona Kickbusch
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2014
 
EAN 9783456846750
ISBN 978-3-456-84675-0
No. of pages 248
Dimensions 154 mm x 225 mm x 16 mm
Weight 560 g
Illustrations 23 Abbildungen
Series Programmbereich Gesundheit
Programmbereich Gesundheit
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Lebensqualität, Gesundheit, Gesundheitspolitik, Bürger, Gesundheitswesen, Prävention, Grundlagen, Gesellschaft, Methoden, Gesundheitssystem, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Umorientierung, Gesundheitsförderung, ethische Grundlagen, Neugestaltung, Bürgerinnen, Gesundheitsverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.