Read more
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Technische Universität Ilmenau (Finanzwirtschaft / Investition), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit untersucht den Rohstoffhandel aus finanzwirtschaftlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen derivativen Konstruktionen auf Rohstoffe. Trotz der zahlreichen Unterschiede zwischen einzelnen Rohstoffen und Rohstoffmärkten soll dabei ein ganzheitlicher Fokus gewahrt werden, der durch Beispiele und aktuelle empirische Erkenntnisse unterstützt wird. Die zentralen begrifflichen und inhaltlichen Grundlagen des Rohstoffhandels werden in Kapitel 2 vorgestellt. Besondere Betrachtung finden hierbei die für die einzelnen Rohstoffe und Rohstoffsektoren charakteristischen physikalischen Eigenschaften und Besonderheiten in der Angebots- und Nachfragestruktur dieser Rohstoffe. Diese werden im Hinblick auf die Betrachtung von Rohstoffen als Investitionsobjekt und Underlying für derivative Instrumente zusammengefasst und analysiert. Den Abschluss des zweiten Kapitels bildet eine Betrachtung der Rohstoffe als Assetklasse und ihrer Unterschiede zu anderen Assetklassen. Auf Basis dieser Grundlagen wird der Fokus in Kapitel 3 auf den Rohstoffhandel mit den unterschiedlichen Handelsformen, Instrumenten und Preisbildungssystemen gelegt. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung der wichtigsten Risiken im Rohstoffhandel. Den, für die Betrachtung der Rohstoffe als Assetklasse wichtigen Rohstoffindizes, die auch selbst das Underlying vieler Derivate bilden, widmet sich Kapitel 4. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Kapitel 5, das die in Kapitel 3 erstmals erwähnten derivativen Instrumente genauer beschreibt und zentrale Ansätze zu ihrer Bewertung vorstellt. Insbesondere wird hier der Einfluss der Besonderheiten der Underlyingkategorie Rohstoffe auf die Bewertung der Rohstoffderivate und ihre mathematische Modellierung
About the author
Geschrieben hat Mathias Metzger schon immer gern. Mit 29 Jahren verfasste er schließlich sein erstes Buch. Seitdem hat der am 9. Dezember 1967 in Garmisch-Partenkirchen geborene Autor und Vater einer Tochter schon über 30 Bücher geschrieben oder aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Fast alle davon waren Kinder- oder Jugendbücher. Dass seine Geschichten oft in der Vergangenheit oder in fremden Ländern spielen, ist kein Wunder: sehr gerne reist Mathias Metzger durch die Welt und vergangene Epochen haben ein besonderes Interesse in ihm geweckt. Heute lebt der Autor in Hessen.