Sold out

Das politische Feld - Zur Kritik der politischen Vernunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Pierre Bourdieus soziologische Beiträge waren und sind immer auch mehr oder weniger offensichtliche Beiträge zur Politik. Dabei weiß Bourdieu, dass die soziologische Beschäftigung mit Politik durch deren Funktion im gesellschaftlichen Kontext gefährdet ist. Als Erklärung des politischen Feldes trägt sie die dortigen Kämpfe aus und zur Legitimierung von Machtansprüchen und -verhältnissen bei. Als bloße Beschreibung politischer Mechanismen stabilisiert sie oft nur die herrschende Ordnung.

Pierre Bourdieu will mehr. Er will das politische Feld, also den Rahmen der Möglichkeiten, den die politisch Handelnden sehen und den sie der Gesellschaft gegenüber legitimierend darstellen, soweit explizit machen, dass Handlungsmöglichkeiten außerhalb dieses Rahmens sichtbar und denkbar werden. Bourdieu formuliert diesen Anspruch in einem Paradox: Politik denken, ohne politisch zu denken. Er thematisiert das Konstituierende und Selbstverständliche, nicht die Inhaltsfragen des Politischen.

Der Band enthält neben einer Einführung und einem Interview von Philippe Fritsch die folgende Aufsätze Pierre Bourdieus:
- Das politische Feld
- Die politische Repräsentation
- Formen politischen Handelns und Existenzweisen von Gruppen
- Kurze Bemerkung über die Antinomie des kollektiven Protests
- Sozialer Raum und politisches Feld
- Politische Monopolisierung und symbolische Revolutionen

List of contents

Aus dem Inhalt: Einführung von Philippe Fritsch
Pierre Bourdieu im Gespräch mit Philippe Fritsch
Das politische Feld
Die politische Repräsentation
Formen politischen Handelns und Existenzweisen von Gruppen
Kurze Bemerkung über die Antinomie des kollektiven Protests
Sozialer Raum und politisches Feld
Politische Monopolisierung und symbolische Revolutionen

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783896699848
ISBN 978-3-89669-984-8
No. of pages 140
Weight 190 g
Series Edition discours
Edition discours
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.