Fr. 87.00

Jungenfreundschaften - Zur Konstruktion von Männlichkeit in der Adoleszenz. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicherzum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Die Einbettung der Studie in ein Forschungsprojekt.- 1.3 Projektforschung als Teamarbeit: Arbeitsteilung, Positionen, Beziehungen.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretischer Rahmen.- 2.1 Konstruktionsprozesse von Männlichkeit(en).- 2.2 Konstruktionsprozesse von Jugend.- 3. Methodischer Rahmen.- 3.1 Die Untersuchungsgruppe.- 3.2 Zugang zu den Gruppen und Durchführung der Gruppendiskussionen.- 3.3 Die Definition der Interviewsituation durch die Forschungsbeteiligten.- 3.4 Das methodische Vorgehen.- 4. Die Fallbeschreibungen.- 4.1 Gruppe "Computer".- 4.2 Gruppe "Isolation".- 4.3 Gruppe "Trecker".- 4.4 Gruppe "Erfolg".- 4.5 Gruppe "Bildung".- 4.6 Gruppe "Vernunft".- 5. Dimensionen männlicher Praxis und Orientierung.- 5.1 Sport.- 5.2 Technik.- 5.3 Heterosexuelle Beziehungen.- 6. Ausblick: These für die sozialpädagogische Jungenarbeit.- Transkriptionsrichtlinien.

About the author

Dr. Sabine Jösting ist Erziehungswissenschaftlerin und selbstständige Organisations- und Forschungsberaterin.

Summary

Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicherzum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.