Fr. 54.50

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften - Bd. 235: Die Elemente (Euklid) - Einl. v. Peter Schreiber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit den dreizehn Büchern der "Elemente" tritt uns das erfolgreichste Werk der mathematischen Weltliteratur entgegen: In meisterhafter Darstellung vereinigte Euklid das gesamte mathematische Wissen seiner Zeit und systematisierte es durch die Anordnung nach Axiom, Definition, Satz, Beweis.
Das Werk umfaßt die Bereiche Planimetrie, Stereometrie, Goniometrie sowie Trigonometrie. Im Zuge seiner Ausführungen hat Euklid zwei Sätze aus der Satzgruppe des Pythagoras bewiesen. Im Zusammenhang mit der Theorie der Zahlen zeigt er, daß die Anzahl der Primzahlen unbegrenzt ist. Eine Rechenanweisung gab er mit dem "Euklidischen Algorithmus". Mit diesem Werk wurde Euklid zum Begründer der Euklidischen Geometrie. Durch seine Einführung der Axiomatischen Methode wurde die Geometrie zu einer mathematischen Disziplin.
Mit einer Einleitung von Peter Schreiber.

About the author

Der griechische Mathematiker Euklid hat um 300 v.Chr. gelebt. Er gilt als Begründer der mathematischen Schule von Alexandria und schrieb mit den 'Elementen' das einflussreichste Mathematikbuch aller Zeiten. Außerdem hat er wahrscheinlich die mathematischen Werke 'Data', 'Über die Teilung von Figuren', 'Porisma', 'Kegelschnitte', 'Oberflächenörter' und 'Pseudaria' sowie ein astronomisches, ein optisches und ein musiktheoretisches Werk verfasst.

Summary

Mit den dreizehn Büchern der "Elemente" tritt uns das erfolgreichste Werk der mathematischen Weltliteratur entgegen: In meisterhafter Darstellung vereinigte Euklid das gesamte mathematische Wissen seiner Zeit und systematisierte es durch die Anordnung nach Axiom, Definition, Satz, Beweis.
Das Werk umfaßt die Bereiche Planimetrie, Stereometrie, Goniometrie sowie Trigonometrie. Im Zuge seiner Ausführungen hat Euklid zwei Sätze aus der Satzgruppe des Pythagoras bewiesen. Im Zusammenhang mit der Theorie der Zahlen zeigt er, daß die Anzahl der Primzahlen unbegrenzt ist. Eine Rechenanweisung gab er mit dem "Euklidischen Algorithmus". Mit diesem Werk wurde Euklid zum Begründer der Euklidischen Geometrie. Durch seine Einführung der Axiomatischen Methode wurde die Geometrie zu einer mathematischen Disziplin.
Mit einer Einleitung von Peter Schreiber.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.