Sold out

Multimodaltransport

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

List of contents


Lernziel
Einführung
A. Haftung bei unbekanntem Schadensort
I. Inhalt
II. Begriff
III. Anwendbares Recht
1. Allgemeine Vorschriften
2. Vorrangige internationale Abkommen
a) CMR
b) CIM
c) WA/MÜ
d) Seerecht
IV. Seebeförderung, Par. 452 S. 2 HGB
1. "Unbekannter Schadensort"
2. "Bekannter Schadensort"
B. Par. 452a HGB: Haftung bei bekanntem Schadensort
I. Inhalt
II. Hypothetisch anzuwendendes Teilstreckenrecht
1. Anknüpfungskriterien nach dem IPR
2. Zwingendes Teilstreckenrecht
C. Schadensanzeige und Verjährung
I. Inhalt
1. Schadensanzeige
2. Verjährung
D. Par. 452c HGB: Umzugsvertrag
E. Par. 452d HGB: Abweichende Vereinbarungen
I. Vereinbarung über die Haftung bei "unbekanntem" Schadensort (sog. "Einheitshaftung")
II. Vereinbarung über die Haftung bei bekanntem Schadensort, Par. 452d Abs. 2 HGB
1. Zulässigkeit vertraglicher Umgestaltung der (hypothetischen) Teilstreckenhaftung
a) Zwingendes deutsches Recht:
aa) Schadenseintritt auf einer nationalen Land-, Luft- oder Binnenschifffahrtsrecht unterliegenden Strecke
bb) Schadenseintritt auf einer nationalen oder internationalen Seestrecke: Par. 556 ff
b) Zwingendes ausländisches nationales Recht
c) Zwingende internationale Übereinkommen: Schadenseintritt auf einer internationalen Teilbeförderung auf der Straße, Schiene, mit Luftfahrzeugen oder Binnenschiffen
2. Weitergehende Freizeichnungsmöglichkeiten Par. 452d Abs. 2 HGB
Literaturverzeichnis

Product details

Authors Michaela Thielmann
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2008
 
EAN 9783830531913
ISBN 978-3-8305-3191-3
No. of pages 47
Dimensions 156 mm x 229 mm x 13 mm
Weight 86 g
Series Schriftenreihe der Hagen Law School
Speditions- und Transportrecht
Schriftenreihe der Hagen Law School
Speditions- und Transportrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.