Read more
Die Hochschule Luzern hat sich innerhalb der Schweiz unbestritten zu einer der wichtigsten Ausbildungsstätten fur zukünftige Designer und Illustratoren entwickelt. International gut vernetzt, ist sie aber auch für ihre innovative Forschung bekannt und dafür, den zeichnerischen Trends nachzuspüren und den Ursachen und Wirkungen der Bildbetrachtung und Bildinterpretation nachzugehen. In Bildern denkt sowohl der Künstler als auch der Rezipient, und beiden dient die Illustration oder Malerei als Instrument, die Erinnerung und das Denken zu strukturieren und zu steuern. Wie das geht, wird anhand einer kuratierten Auswahl arrivierter und junger Schweizer KünstlerInnen wie Cecile Hummel, Celine Meyrat, Yves Netzhammer, Laura Jurt und vielen anderen sichtbar. Jedem dieser Künstler hat der Herausgeber Pierre Thome Autoren und Wissenschaftler zur Seite gestellt, die von ihrem Hintergrund ausgehend der Kultur des Sehens und Denkens in Bildern neue Facetten hinzufügen.
About the author
Pierre Thomé ist in Luxemburg aufgewachsen. Er studierte bei Heinz Edelmann an der Kunstakademie in Stuttgart, arbeitete als Illustrator und Trickfilmer in Deutschland, der Schweiz, Belgien, Frankreich und den USA, und gründete 1984 das Comic-Magazin Strapazin. Seit 2002 arbeitet er als Leiter der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern.
Summary
Die Hochschule Luzern hat sich innerhalb der Schweiz unbestritten zu einer der wichtigsten Ausbildungsstätten für zukünftige Designer und Illustratoren entwickelt. International gut vernetzt, ist sie aber auch für ihre innovative Forschung bekannt und dafür, den zeichnerischen Trends nachzuspüren und den Ursachen und Wirkungen der Bildbetrachtung und Bildinterpretation nachzugehen. In Bildern denkt sowohl der Künstler als auch der Rezipient, und beiden dient die Illustration oder Malerei als Instrument, die Erinnerung und das Denken zu strukturieren und zu steuern. Wie das geht, wird anhand einer kuratierten Auswahl arrivierter und junger Schweizer KünstlerInnen wie Cecile Hummel, Céline Meyrat, Yves Netzhammer, Laura Jurt und vielen anderen sichtbar. Jedem dieser Künstler hat der Herausgeber Pierre Thomé Autoren und Wissenschaftler zur Seite gestellt, die von ihrem Hintergrund ausgehend der Kultur des Sehens und Denkens in Bildern neue Facetten hinzufügen.