Fr. 63.00

Bauen Wohnen Denken - Vorträge und Aufsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Martin Heidegger fragt in den beiden Vorträgen »Die Technik und die Kehre«, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen? Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr zu Jahr drängender wird.
Dieser Band umfasst folgende Beiträge:
»Die Frage nach der Technik«
»Die Technik und die Kehre«
»Wissenschaft und Besinnung«
»Überwindung der Metaphysik«
»Wer ist Nietzsches Zarathustra?«
»Was heißt Denken?«
»Bauen Wohnen Denken«
»Das Ding«
» '...dichterisch wohnet der Mensch... ' «
»Logos (Heraklit, Fragment 50)«
»Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«
»Aletheia (Heraklit, Fragment 16)«
Dieser Band ist in der vierbändigen Ausgabe »Denkwege« enthalten.

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Summary

Martin Heidegger fragt in den beiden Vorträgen »Die Technik und die Kehre«, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen? Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr zu Jahr drängender wird.
 Dieser Band umfasst folgende Beiträge:
»Die Frage nach der Technik«
»Die Technik und die Kehre«
»Wissenschaft und Besinnung« 
»Überwindung der Metaphysik«
»Wer ist Nietzsches Zarathustra?«
»Was heißt Denken?«
»Bauen Wohnen Denken«
»Das Ding«
» ›...dichterisch wohnet der Mensch... ‹ « 
»Logos (Heraklit, Fragment 50)«
»Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«
»Aletheia (Heraklit, Fragment 16)«
Dieser Band ist in der vierbändigen Ausgabe »Denkwege« enthalten.

Foreword

Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger

Product details

Authors Martin Heidegger
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2022
 
EAN 9783608947588
ISBN 978-3-608-94758-8
No. of pages 448
Dimensions 136 mm x 40 mm x 216 mm
Weight 552 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Theologie, Gott, Denken, Philosophie, Ontologie, Religion, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sein, Soziale und politische Philosophie, Heidegger, Ontotheologie, Seinsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.