Read more
Ilja Tschaschnik (1902-1929) gehört zu den herausragenden Vertretern der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Als Schüler und Mitstreiter Kasimir Malewitschs entwickelte er seine eigene Spielart des Suprematismus, mit der er dieser radikalsten und zutiefst geistig-spirituellen Richtung der russischen Avantgarde neue Räume erschloss. Nach seinem frühen Tod hinterließ der Künstler zahlreiche Werke - Malerei, Grafik, plastische Arbeiten und architektonische Projekte -, deren Ideenreichtum, Frische und Kühnheit auch heute noch überraschen. Mit einer Einführung der renommierten Avantgardekennerin Alexandra Schatskich präsentiert die Publikation erstmals 100 Arbeiten Tschaschniks auf Papier, die sich seit 2010 im Besitz der Sepherot Foundation in Liechtenstein befinden und die derzeit größte Privatsammlung mit Werken von Ilja Tschaschnik darstellen. Ausstellung: Kunstmuseum Liechtenstein 6.9.-1.12.2013
Summary
Ilya Chashnik (1902–1929) is one of the most outstanding artists of the early twentieth century. As a student and colleague of Kazimir Malevich, he developed his own version of Suprematism, opening up new spaces in this radical, profoundly intellectual and spiritual Russian avant-garde movement. Despite his premature death, the artist left behind numerous works of art—paintings, prints, sculptures, and architectural projects—whose wealth of ideas, freshness, and boldness continue to surprise us.
With an introduction by the renowned avant-garde expert Alexandra Shatskikh, this is the first publication to present the ninety-eight works on paper by Chashnik that have been in the possession of the Sepherot Foundation in Liechtenstein since 2010, currently the largest private collection of works by Ilya Chashnik.
Exhibition schedule: Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, September 6–December 1, 2013