Sold out

Die Entdeckung der pädagogischen Mentalität bei Comenius - Zum Problem der anthropologischen Ermächtigung in der Consultatio Catholica

German · Hardback

Description

Read more

Wissen ist Macht. All-Wissen ist All-Macht! Wie Comenius die pädagogische Mentalität der Moderne erfand ... Die philosophischen Grundlagen seiner "Großen Didaktik", mit welcher Johann Amos Comenius (1592-1670) wegweisend für die gesamte moderne Pädagogik wurde, entwickelte er in seiner siebenbändigen "Consultatio Catholica", der "Allgemeinen Beratung über die Verbesserung der menschlichen Angelegenheiten". Doch obwohl dieses Spätwerk nach seiner Erstveröffentlichung 1966 als geniales Meisterstück des Comenius international gefeiert wurde, hat es bislang keine systematisch umfassende Interpretation erfahren. Die vorliegende Studie rekonstruiert darum erstmalig die logische Gesamtkonstruktion dieses Werkes. Dabei orientiert sie sich an einer mentalitätsgeschichtlichen Methodik, die eng am empirischen Textbefund arbeitet - und sich damit deutlich von gängigen ideengeschichtlichen Auslegungen absetzt. So aber wird detailliert der Weg nachgezeichnet, auf dem die ursprünglich geforderte Selbstlosigkeit des Menschen zuletzt in eine ambivalente Ermächtigungslehre umschlug, die die Erziehungsmentalität bis heute nachhaltig prägt ...

About the author

PD Dr. Andreas Lischewski, geb. 1964, studierte Pädagogik mit Psychologie, Soziologie, Philosophie und Theologie in Bochum, Würzburg und Passau. Er habilitierte sich mit einer mentalitätsgeschichtlichen Arbeit über Johann Amos Comenius und lehrt die Geschichte der Pädagogik am Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik der Universität Passau. Außerdem vertritt er momentan eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt.

Product details

Authors Andreas Lischewski
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.07.2013
 
EAN 9783506777874
ISBN 978-3-506-77787-4
No. of pages 509
Dimensions 157 mm x 233 mm x 41 mm
Weight 885 g
Illustrations 13 SW-Fotos
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Siebzehntes Jahrhundert, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), christliches Leben und christliche Praxis, Geschichte der Pädagogik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Pädagogik / Geschichte, Kirche (katholisch), Katholizismus / Kirche, Christentum / Ethik, Moral, Erziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.