Sold out

Ethik der Befreiung - Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Globale Herausforderungen wie das Armutsproblem und die Wirtschaftskrise stellen die Weltreligionen vor die Aufgabe, einen Beitrag zur Orientierung zu leisten, der in die Tiefe der religiösen Welt- und Selbstdeutung des Menschen hineinreicht. Welche Wege der Analyse und Bewältigung weisen das Christentum und der Buddhismus auf? Und wie können sich diese gegenseitig ergänzen und bereichern? Der vorliegende Band entschlüsselt mit schwerpunktmäßigem Bezug auf den Jesuiten Aloysius Pieris (Sri Lanka) und den Theravada-Mönch P.A. Payutto (Thailand) die ethische und soteriologische Systematik hinter den Positionen der Befreiungstheologie und des Engagierten Buddhismus. Wirtschaftsethisch konkretisiert wird der komparative Ansatz durch den interdisziplinären Brückenschlag zu den Wirtschaftswissenschaftlern Franz Josef Hinkelammert und Karl-Heinz Brodbeck. Als Wege zur Überwindung der versklavenden Macht des Mammon deckt Lukoschek die sowohl im Engagierten Buddhismus als auch in der Befreiungstheologie verwurzelten Komplementaritätspaare »Gnosis und Agape« sowie »Freiheit und Hingabe« auf. Der Dialog eröffnet Perspektiven zur vertieften Integration der einander ergänzenden und korrigierenden Pole.

About the author










Barbara Lukoschek, Dr. theol., geb. 1977, Studium der Katholischen Theologie, Anglistik und Psychologie in Münster, Freiburg und Exeter (UK), Promotion an der Universität Tübingen mit der vorliegenden Dissertation "Ethik der Befreiung" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Globale Herausforderungen - transnationale und transkulturelle Lösungswege", Auszeichnung der Dissertation im Jahr 2013 mit dem Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. Seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Leibniz Universität Hannover und Stiftung Universität Hildesheim.

Product details

Authors Barbara Lukoschek
Assisted by Klaus Von Stosch (Editor), Klau von Stosch (Editor), Klaus von Stosch (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.12.2013
 
EAN 9783506778758
ISBN 978-3-506-77875-8
No. of pages 397
Dimensions 148 mm x 230 mm x 28 mm
Weight 592 g
Series Beiträge zur Komparativen Theologie
Beiträge zur Komparativen Theologie 16
Beiträge zur Komparativen Theologie 016
Beiträge zur Komparativen Theologie
Beiträge zur Komparativen Theologie 016
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.