Fr. 65.00

Menschen, Tiere und Moral: Neurophilosophische Überlegungen zum moralischen Status von Tieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es gibt im Hinblick auf die grundsätzliche moralische Berücksichtigung anderer leidensfähiger Individuen - welcher Art auch immer - keinen relevanten Unterschied außer dem, den wir machen wollen. Plausibel rechtfertigen lässt sich ein solcher jedoch nicht. Wie im Zuge dieser Studie dargestellt wird, verpflichten die Fähigkeiten zu Empathie und Theory of Mind uns mithilfe des Analogieschlusses dazu, das geringere Übel für andere bewusst fühlende Lebewesen zu wählen oder möglichst ganz zu vermeiden, wo und wann immer dies möglich ist. Warum die vorherrschenden Konzeptionen von Moral unzureichend sind und eine Ausdehnung der menschlichen Moral auf nichtmenschliche Spezies zu fordern ist, soll ausgehend von aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften sowie bestehender Tierethik-Konzepte in diesem Buch dargestellt und in ein neues Konzept der Fairness-Ethik eingebunden werden. Da eine Nichteinbeziehung anderer leidensfähiger Spezies in die menschliche Moral in den allermeisten Fällen zu negativen Konsequenzen für die Spezies Mensch führt, ist der zugrundeliegende pathozentrische Ansatz in letzter Konsequenz zugleich auch ein anthropozentrischer.

About the author

Sabine Tischler, geb. 1976 in Schärding, begann sich nach erfolgreichem Abschluss ihres ersten Studiengangs in Informatik verstärkt für Philosophie zu interessieren. Diesen zweiten Studiengang schloss die Autorin 2007 mit dem Grad der Magistra Artium ab und vervollständigte ihn 2013 mit einem Doktortitel. Zeitlebens hat sie sich für das Schicksal anderer Tiere interessiert und so konzentrierte sie sich immer mehr auf die Thematik der Praktischen Philosophie. Unnötiges Leid zu vermindern oder gar zu verhindern sollte nach Meinung der Autorin eine generelle Lebenseinstellung sein, nicht zuletzt, um die umfassenden Probleme der heutigen Zeit in den Griff zu bekommen.

Product details

Authors Sabine Tischler
Publisher disserta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783954252060
ISBN 978-3-95425-206-0
No. of pages 336
Dimensions 155 mm x 220 mm x 20 mm
Weight 520 g
Illustrations 6 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.