Fr. 52.50

Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Internet prägt unseren Alltag in Bezug auf Kommunikation, Konsum, Information und Vernetzung. Gerade durch die mobilen Endgeräte und der einfachen Vernetzung steigen die Nutzerzahlen im Bereich des Social Media (SM) stetig an. Vor Jahren wurde das Internet noch ausschließlich zur Informationsgewinnung genutzt, heute hingegen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Die User stellen Inhalte selbst zur Verfügung, bewerten und vergleichen Inhalte anderer Personen. Sie geben preis, was sie gerade tun, stellen Videos ins Internet und kommunizieren über Produkte und Marken. Diese Kommunikation erfolgt über verschiedene SM-Kanäle. Diese sind durch Foren, Blogs, Videoportale, Bewertungsportale etc. geprägt. Auch Unternehmen haben dieses Potential des SM erkannt und setzen nun gezielt auf Social Media Marketing (SMM). Die meisten Netzwerke sind kostenlos, die Anwendungen unkompliziert und leicht umsetzbar. Man benötigt eigentlich nur eine Verbindung zum Netz, die aber in der heutigen Zeit aufgrund von Wlan, Smartphones etc. keine Hürde mehr darstellen dürfte. Der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) gab an, dass 80% der Unternehmen ihre Budgets für SM steigern werden, weil man mit traditioneller Werbung keine Kunden mehr erreichen könne. Die Nielsen Studie fand heraus, dass gerade mal 14% der Befragten konventioneller Werbung vertrauen. 78% der Konsumenten hingegen verlassen sich auf ihre persönlichen Netzwerke. Das SMM kann unabhängig von der Unternehmensgröße angewandt werden. Jedoch müssen Unternehmen sich vorher mit dem SM auseinander setzen und ihre Aktivitäten genauestens planen. Dies ist oftmals mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Unternehmen müssen sich öffnen und neue Wege beschreiten. Sie verlieren Macht an Kunden und müssen sich mit Kritik sowohl positiver als auch negativer Art auseinander setzen. Sie sollten sich dem Kaufverhalten und den Regeln der Kommunikation des Web 2.0 anpassen. Ein kleines Fehlverhalten im Netz kann dazu führen, dass Unternehmen einen Imageschaden davon tragen, der langanhaltende Auswirkungen nach sich ziehen kann. Was einmal im Internet steht, bleibt auch im Internet. Die Inhalte verbreiten sich wie ein Lauffeuer, das kaum noch zu stoppen ist.

About the author

Eveline Scheerer wurde 1986 in Homburg/Saar geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken schloss die Autorin im September 2012 mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" erfolgreich ab. Während des Studiums sammelte die Autorin vielseitige Erfahrungen im Bereich des Marketings und auch ihr derzeitiges Master Studium beinhaltet den Schwerpunkt Marketing.

Product details

Authors Eveline Scheerer
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783842863620
ISBN 978-3-8428-6362-0
No. of pages 116
Dimensions 149 mm x 209 mm x 9 mm
Weight 186 g
Illustrations 29 Abb.
Series Social Media
Social Media
Social Media6
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.