Fr. 35.60

Jugend als Akteurin sozialen Wandels - Veränderte Übergangsverläufe, strukturelle Barrieren und Bewältigungsstrategien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band führt eine theoretische und empirische Auseinandersetzung um die Handlungsfähigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener, die die Perspektive auf Jugend als Akteurin sozialen Wandels mit der Analyse struktureller Barrieren und Voraussetzungen dialektisch verknüpft. Es werden Befunde aus nationalen und international vergleichenden Studien vorgestellt und unter der Frage der Handlungsfähigkeit im sozialen Wandel diskutiert.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Andreas Walther, Axel Pohl und Barbara Stauber: Jugend als Akteurin sozialen Wandels - Einleitung
Barbara Stauber, Andreas Walther und Axel Pohl: Jugendliche AkteurInnen. Handlungstheoretische Vergewisserungen
Barbara Stauber: Übergänge in die Elternschaft. Vielfältige Gleichzeitigkeiten und Widersprüche
Anke Spies: Von Verantwortung und verdeckten Diskursen. Frühe Elternschaft im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und praktischem Alltag
Disa Bergnéhr: Nicht zu jung und nicht zu alt. Alter, Biologie und Körper als Aspekte des Timings der Familiengründung
Axel Pohl: Übergänge in die Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Von Dritten Stühlen auf schiefem Grund
Christine Riegel und Erol Yildiz: Jugendliche mit Migrationshintergrund. Akteure eigener Lebenswirklichkeit oder determinierte Andere?
Carles Feixa: Die Generation Eineinhalb. Identitäten und Handlungsfähigkeit von jungen MigrantInnen
Andreas Walther: Handeln junger Frauen und Männer in der Öffentlichkeit - Partizipation oder Nicht-Partizipation? Internationaler Forschungsstand und theoretische Überlegungen
Larissa von Schwanenflügel: "... dass ich ja doch was ändern kann". Biographische Relevanz von Partizipation für benachteiligte Jugendliche in der Jugendarbeit
Natalia Waechter: Partizipation und Jugendkultur. Zum Widerstandscharakter von Jugendkultur am Beispiel von SkateboarderInnen und HausbesetzerInnen
Autorinnen und Autoren

About the author

Andreas Walther, geboren 1964, Dr. habil., ist Professor für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Jugendhilfe sowie Leiter der Sozialpädagogischen Forschungsstelle "Bildung und Bewältigung im Lebenslauf" an der Universität Frankfurt am Main.

Product details

Authors Pohl
Assisted by Axel Pohl (Editor), Barbar Stauber (Editor), Barbara Stauber (Editor), Andreas Walther (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.02.2011
 
EAN 9783779917571
ISBN 978-3-7799-1757-1
No. of pages 288
Weight 416 g
Series Jugendforschung
Jugendforschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.