Sold out

Von Waren und Werten - Die Macht der Märkte und warum manche Dinge nicht zum Verkauf stehen sollten

German · Hardback

Description

Read more

Sind wir auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der alles käuflich ist?

Längst sind Organhandel, Kinderarbeit, Sexarbeit, der Handel mit Wählerstimmen, Waffen oder mit weiblichen Reproduktionskräften den Bedingungen der kapitalistischen Verwertungsgesetzmäßigkeit unterworfen. Wird jedoch jeder Lebensbereich kommerzialisiert, erwachsen daraus Ungleichheit und soziale Spannungen, weil dann nicht mehr alles für jeden Menschen gleichermaßen zugänglich ist.

Eindrucksvoll beschreibt und analysiert Debra Satz die Folgen einer allumfassenden Marktorientierung für die Gesellschaft, sowohl in sozialer, kultureller als auch politischer Hinsicht.

About the author

Bettina Engels, Studium der Politikwissenschaft und Psychologie, Universität Bremen und Freie Universität Berlin. Seit Juli 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung an der FU.

Product details

Authors Debora Satz, Debra Satz, Debra (Prof.) Satz
Assisted by Michael Adrian (Editor), Bettina Engels (Editor), Michael Adrian (Translation), Bettina Engels (Translation)
Publisher Hamburger Edition
 
Original title Why Some Things Should Not Be for Sale: The Moral Limits of Markets, Oxford University Press
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783868542622
ISBN 978-3-86854-262-2
No. of pages 318
Dimensions 156 mm x 222 mm x 24 mm
Weight 510 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.