Sold out

Welt der Lager - Zur »Erfolgsgeschichte« einer Institution

German · Hardback

Description

Read more

Wie erklärt sich der »Erfolg« der Institution Lager über Zeiten und Grenzen hinweg?

Die Welt der Lager ist keine Geschichte, sie ist Realität: Über den heutigen Tag hinaus sind Lager ein Instrument, dessen sich Diktaturen und Demokratien weltweit bedienen. Wie lässt sich die Langlebigkeit und Wandlungsfähigkeit dieser Einrichtung erklären? Worin liegt ihre politische und funktionale Attraktivität über Zeiten, Kontinente und Systeme hinweg?

Bettina Greiner und Alan Kramer haben ausgewiesene Spezialisten der Lager- und Gewaltforschung gebeten, sich ihrem Gegenstand neu zu nähern und dabei besonders jene Dynamisierungs- und Radikalisierungsprozesse in den Blick zu nehmen, die das Lager zu einem globalen Signum für das Repressionspotenzial des modernen Staates gemacht haben. In allen Fällen geht es um eine dämonische »Erfolgsgeschichte«.

About the author

Bettina Greiner, Dr. phil., studierte Geschichte, Politik und Amerikanistik in Frankfurt am Main, Hamburg und Bern. 2008 wurde sie mit ihrer Arbeit über sowjetische Speziallager an der Universität Bern promoviert. Sie forscht zur deutschen Gewaltgeschichte und Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts.

Product details

Assisted by Greine (Editor), Bettin Greiner (Editor), Bettina Greiner (Editor), Bettin Greiner (Dr.) (Editor), Bettina Greiner (Dr.) (Editor), Krame (Editor), KRAMER (Editor), Alan Kramer (Editor), Kramer (Prof. Dr.) (Editor), Kramer (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Hamburger Edition
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2013
 
EAN 9783868542677
ISBN 978-3-86854-267-7
No. of pages 359
Dimensions 147 mm x 219 mm x 27 mm
Weight 576 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.