Sold out

Die Finanzierung der Energiewende in der Schweiz - Bestandsaufnahme, Massnahmen und Investitionsmöglichkeiten

German · Hardback

Description

Read more

Bis 2035 soll der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person und Jahr in der Schweiz um 35 Prozent gegenüber 2000 gesenkt, ab 2020 soll zudem der Stromverbrauch stabilisiert werden. Das wurde vom Bundesrat entschieden. Wie aber soll die Energiewende finanziert werden? Die Autoren machen innovative Finanzierungsvorschläge, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und die für institutionelle Anleger gleichmässige Erträge ermöglichen. Das Buch strukturiert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die Energiewende erklärt, im zweiten werden mögliche Massnahmen zur Umsetzung inkl. Investitionsbedarf und Herausforderungen dargestellt, der dritte Teil handelt von den Investitionsmöglichkeiten. Zusätzlich werden neue Instrumente wie Klimaanleihen oder energieeffiziente Sanierungen, die über Fonds finanziert werden, vorgestellt. Es werden Risiken, Hürden und Hindernisse sowie mögliche Erträge diskutiert.

About the author

Tobias Reichmuth, Dr. rer. pol./lic. oec. HSG, startete seine Karriere als Strategieberater bei The Boston Consulting Group und hat an der European Business School in Oestrich-Winkel und der Universität St. Gallen doktoriert. Mit seiner durch ihn gegründeten Unternehmensgruppe SUSI Partners AG investiert er in erneuerbare Energien und Energieeffizienzprojekte in Europa. Er hat über 50 Länder bereist und engagiert sich als Social Investor in Bolivien und Burkina Faso.

Summary

Bis 2035 soll der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person und Jahr in der Schweiz um 35 Prozent gegenüber 2000 gesenkt, ab 2020 soll zudem der Stromverbrauch stabilisiert werden. Das wurde vom Bundesrat entschieden. Wie aber soll die Energiewende finanziert werden? Die Autoren machen innovative Finanzierungsvorschläge, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und die für institutionelle Anleger gleichmässige Erträge ermöglichen. Das Buch strukturiert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird die Energiewende erklärt, im zweiten werden mögliche Massnahmen zur Umsetzung inkl. Investitionsbedarf und Herausforderungen dargestellt, der dritte Teil handelt von den Investitionsmöglichkeiten. Zusätzlich werden neue Instrumente wie Klimaanleihen oder energieeffiziente Sanierungen, die über Fonds finanziert werden, vorgestellt. Es werden Risiken, Hürden und Hindernisse sowie mögliche Erträge diskutiert.

Product details

Assisted by Tobia Reichmuth (Editor), Tobias Reichmuth (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783038238560
ISBN 978-3-0-3823856-0
No. of pages 384
Dimensions 177 mm x 244 mm x 33 mm
Weight 1090 g
Illustrations Grafiken, Tabellen, Diagramme
Subjects Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Energie, Schweiz, Swissness, Strom, optimieren, Energiewende, Investitionsbedarf, Stromverbrauch, Fonds für Sanierungen, Finanzierungslösungen, Massnahmen für Energiewende, Klimaanleihen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.