Sold out

Sozialwissenschaftliche Methoden in der Polizeiwissenschaft - Die lebensweltliche Verortung der Kontrolle von Kriminalität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Polizei und ihren Mitgliedern wird oftmals vorgehalten, dass sie ihre Arbeit unreflektiert und unkritisch verrichten und es sich quasi in ihrer Nische, fern und abseits jeder gesellschaftlichen oder gar wissenschaftlichen Realität bequem gemacht haben. Die Herausgeber wollen mit diesem Band deutlich machen, welches Potenzial innerhalb der Institution Polizei vorhanden ist und dass die Polizeiwissenschaft (leider oftmals zu wenig beachtete) interessante und wichtige empirische wie theoretische Ergebnisse produziert. Die Beiträge, die auf Abschlussarbeiten des Bochumer Masterstudiengangs "Kriminologie und Polizeiwissenschaft" basieren, beschäftigen sich im Einzelnen mit der Wahrnehmung von schwerer Kriminalität in den Medien, dem Phänomen der Partnertötung aus Sicht polizeilicher Experten, der Prävention von Folter und Misshandlung in staatlichen Exekutivorganen, anzeigehemmenden und anzeigefördernden Faktoren in den Realitätskonstruktionen männlicher Opfer häuslicher Gewalt sowie der Veränderung regionaler Kontrollkulturen.

List of contents

Vorwort
Stephan Altrogge
Die Wahrnehmung von schwerer Kriminalität im öffentlichen Diskurs am Beispiel von Schulamokläufen in Deutschland
Simon Bildstein
Partnertötung - Phänomen und Präventionspotenzial aus der Sicht polizeilicher Experten
Marcel Häßler
Zur Prävention von Folter und Misshandlung in staatlichen Exekutivorganen
Marco Hein
Anzeigehemmende und anzeigefördernde Faktoren in den Realitätskonstruktionen männlicher Opfer häuslicher Gewalt
Holger Plank
Die Veränderung regionaler Kontrollkulturen - Eine Betrachtung unter kriminologischen, rechts- und polizeiwissenschaftlichen Aspekten

About the author

Dr. Jo Reichertz ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität-GH Essen.

Product details

Assisted by Jo Reichertz (Editor), Jo:Schnepper Reichertz (Editor), Anna Schnepper (Editor)
Publisher Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2013
 
EAN 9783866762053
ISBN 978-3-86676-205-3
No. of pages 258
Dimensions 146 mm x 208 mm x 17 mm
Weight 342 g
Series Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft
Schriftenreihe Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft
Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.