Fr. 49.90

Psychosoziale Auswirkungen der Binnenvertreibung in Kolumbien - Erzählungen von betroffenen Kindern in Bucaramanga, Kolumbien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wenn es keine Gewalt gäbe, würden alle auf die Straße gehen. Es gäbe keine Diebstähle, alle wären unbesorgter, es gäbe keine Messer und gar nichts in der Art. Wir könnten unbesorgt spielen. Die Dinge unbekümmert machen. , erklärt der 9-jährige Binnenflüchtling Jaime in Bezug auf die in Kolumbien herrschende Gewalt.
Aktuell ist Kolumbien weltweit das Land mit der höchsten Zahl an Binnenflüchtlingen (ca. 5.3 Millionen), von denen etwa die Hälfte Kinder sind. Diese Binnenflüchtlinge stellen mittlerweile ungefähr 10% der kolumbianischen Bevölkerung dar. Dies bedeutet, dass ca. 5% der kolumbianischen Kinder von ihren Heimatorten vertrieben sind, meist infolge des bewaffneten Konfliktes, des sogenannten conflicto armado. Diese Vertreibung ist mit einer Vielzahl negativer Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden sowie allgemein auf die Lebenssituation der betroffenen Individuen verbunden.
Die vorliegende Studie hat sich mit den langfristigen psychosozialen Auswirkungen des desplazamiento por violencia, also der Binnenvertreibung in Kolumbien als Folge der dort herrschenden Gewalt, aus der Perspektive von minderjährigen Binnenflüchtlingen in Kolumbien befasst. Hierfür wurden in dem Zeitraum von Mai bis Juli 2011 ausgewählte Kinder an einer staatlichen Grundschule in der Stadt Bucaramanga im Nordosten von Kolumbien zu ihren Gedanken, Gefühlen und ihrem Verhalten in Bezug auf die Auswirkungen dieser Vertreibung befragt: Was für Erinnerungen hast Du von dem Ort, an dem Du vorher gewohnt hast? Wieso meinst Du seid Ihr hierhin gezogen? Wie hast Du dich gefühlt, als Ihr hierhergekommen seid? Wie fühlst Du dich, wenn Dir jemand sagt, dass Du desplazado bist? Was ist das Beste, das Dir je passiert ist? Was ist das Schlimmste, das Dir je passiert ist? etc. Ziel dieser Befragung ist es, einen tieferen Einblick in die subjektive Sicht von niños desplazados, den kolumbianischen Kindern zu bekommen. Die Exploration der Gedanken, Gefühle und des Verhaltens dieser Kinder erfolgt anhand der Betrachtung ihrer Erfahrungen und Gefühle im Zusammenhang mit der Vertreibung, den beobachtbaren Auswirkungen auf ihr Erleben und Verhalten sowie der Erfassung ihrer Lebensbedingungen.

About the author

Marcella Birke wurde 1985 als Tochter eines Deutschen und einer Kolumbianerin in Deutschland geboren. Ihre Kindheit und einen großen Teil ihrer Jugend verbrachte sie im Ausland (Washington D.C., Brüssel, London und Québec). Im Jahre 2005 legte sie ihr Abitur an einem deutsch-französischen Gymnasium in Köln ab. Ihr Studium der Psychologie an der Universität zu Köln beendete sie 2012 mit dem Diplom. Bereits während ihres Studiums sammelte die Autorin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln, im Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements in einem Kinderheim in Bogotá, Erfahrungen mit Binnenflüchtlingen und mit psychisch gestörten Kindern. Das besondere Interesse der Autorin an der Binnenvertreibung in Kolumbien ist auf ihre kolumbianischen Wurzeln sowie ihre eigenen Migrationserfahrungen zurückzuführen.

Product details

Authors Marcella Birke
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783842895935
ISBN 978-3-8428-9593-5
No. of pages 168
Dimensions 156 mm x 218 mm x 13 mm
Weight 294 g
Illustrations 27 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.