Read more
Für die Begleitung in Lebenskrisen bietet dies Grundlagenbuch Konzepte aus Philosophie, Spiritualität und Psychologie, sowie bewährte Werkzeuge und Methoden: Psychotherapeuten, Geistliche und der interessierte Laie finden in dieser wahren Fundgrube von Wissen und Erfahrungen viele Anregungen: Persönliches, Reflexionen, Zitate und Beispiele machen dabei die Lektüre abwechslungsreich und lebendig. Eckhard Molsen trägt mit seiner konsequent durchdachten Ich-Psychologie zu Professionalisierung wie Selbsterfahrung bei. Kommentierte Gesprächsprotokolle zeigen die Arbeit mit Ein-Minuten-Bildern , innerem Teamgespräch , Dialog mit dem Person-Kern und Verbindung mit dem Seelengrund . Sie sind erlernbare Methoden, die der Autor in 40 Jahren Bemühen um Authentizität und Gotteserfahrung gefunden hat in der Initiatischen, Analytischen und Gestalt-Psychologie, in Transaktionsanalyse, Eutonie, Focusing und Meditation.
About the author
Eckhard Molsen, Jg. 1951, nahm schon als Student der Theologie an einer Ausbildung zum Meditations-Lehrer teil, welche die Evangelische Michaelsbruderschaft in den 70er Jahren anbot. Meditatives Üben war dabei eingebunden in tiefenpsychologische Selbsterfahrung, Übung von Körperbewusstsein und kreativen Ausdruck. In dieser Zeit lernte er auch Karlfried Graf Dürckheim und Johannes B. Lotz kennen, die ihn tief geprägt haben. Seit damals versteht er sein Leben als Übungsweg. Um den Anforderungen als Schulpfarrer gerecht zu werden, machte er Ausbildungen§in Transaktionsanalyse, Gestaltpädagogik und verschiedenen Körpertherapien. Als Ruheständler wurde er Focusing-Trainer und betreut heute eine kleine Praxis für initiatisches Focusing.