Read more
Berlin ist noch lange nicht fertig. Und deshalb kann das Erfolgstrio nach dem ersten Band gar nicht anders - und macht weiter: Es lässt sich treiben und wird dabei von dieser Stadt in ihrer Unvollkommenheit immer wieder aufs Neue überrascht. Das war schon immer so: Berlin erklärt sich nicht auf den ersten Blick - die wahren Schätze muss man aufspüren. Wer kam als Statue nie auf seinen Sockel? Wann leuchtete die erste West-Reklame in Ost-Berlin? Was wird unterirdisch in den hängenden Gärten geerntet - und wo genau liegt eigentlich der Mittelpunkt dieser Stadt?
About the author
Die Autorin Lucia Jay von Seldeneck wurde 1977 in Berlin geboren und ist dort aufgewachsen. Sie erlebte die Maueröffnung, hat sich an die unaufhörliche Veränderung der Stadt gewöhnt und glaubt, dass Berlin auch heute noch nicht "angekommen" ist. Sie studierte Lateinamerikanistik und Publizistik in Berlin und in Valencia und arbeitet heute als freie Journalistin. Sie ist fasziniert von den Menschen, Orten und Ideen, die diese Stadt immer wieder neu erfinden.
Verena Eidel, freie Fotografin und Grafikerin, war schon immer von dem eigenwilligen Charme ihrer Geburtsstadt fasziniert. Als eine Großstadt im Abseits definierte sich Berlin nach dem Fall der Mauer in atemberaubendem Tempo komplett neu. Wie schon so oft davor. Eine Stadt in andauernder Bewegung so wird Verena Eidel selbst als Berliner "Urgestein" nicht müde, hier auf Entdeckungsreise zu gehen.
Summary
Berlin ist noch lange nicht fertig. Und deshalb kann das Erfolgstrio nach dem ersten Band gar nicht anders – und macht weiter: Es lässt sich treiben und wird dabei von dieser Stadt in ihrer Unvollkommenheit immer wieder aufs Neue überrascht. Das war schon immer so: Berlin erklärt sich nicht auf den ersten Blick – die wahren Schätze muss man aufspüren. Wer kam als Statue nie auf seinen Sockel? Wann leuchtete die erste West-Reklame in Ost-Berlin? Was wird unterirdisch in den hängenden Gärten geerntet – und wo genau liegt eigentlich der Mittelpunkt dieser Stadt?