Read more
Seit Anfang dieses Jahrhunderts hat sich die Lebenserwartung der Menschen in den In dustrielandern fast verdoppelt. Neben besseren sozialen Bedingungen ist dies vor allem auf den erfolgreichen Kampf der Medizin gegen Infektionskrankheiten und andere aku te Erkrankungen zuriickzufuhren. Ais Ursachen fur Morbiditat und Mortalitat alter Menschen stehen heute chronische und degenerative Veranderungen im Vordergrund. In der Todesursachenstatistik stehen b6sartige Tumoren nach den Herz-Kreislauf Erkrankungen an zweiter Stelle. Mehr als 50% der malignen Tumoren werden in der Gruppe der iiber 65 j ahrigen gefunden, die nur ca. 13 % der Gesamtbev6lkerung bilden. Damit sind b6sartige Tumoren vor allem eine Erkrankung des h6heren Lebensalters. Trotz dieser Tatsache ist die Meinung weit verbreitet, daB bei Auftreten von Tumor erkrankungen im h6heren Lebensalter die Therapieverfahren der modernen Onkologie nicht mehr angewendet werden k6nnen bzw. diirfen. Der Krebs bei alten Menschen wird als schicksalshafte Erkrankung hingenommen, die ein schon lange wahrendes Le ben beendet. Dies kommt nicht zuletzt in vielen Therapiestudien zum Ausdruck, die die Wirksamkeit kurativer oder den Tumor kontrollierender MaBnahmen bei iiber 65jahri gen Patienten gar nicht mehr untersuchen. Dadurch sind auch die Erfahrungen in der Tumortherapie alter Menschen begrenzt.
List of contents
Biologie und Wachstumseigenschaften maligner Tumoren bei alten Patienten.- Epidemiologische Aspekte der Krebserkrankung im hohen Lebensalter.- Grundsätze der Krebstherapie im hohen Lebensalter.- Kontinenzerhaltende Operationen beim Dickdarm- und Mastdarmkarzinom im höheren Lebensalter.- Die operative Behandlung des Magenkrebses bei über 60jährigen Patienten.- Palliativmaßnahmen bei fortgeschrittenen Tumoren des Gastrointestinaltrakts im höheren Lebensalter.- Grenzen der chirurgischen Behandlung des Bronchialkarzinoms bei alten Patienten.- Adjuvante Therapiemöglichkeiten beim fortgeschrittenen Prostata- und Blasenkarzinom im Alter.- Therapie des Mammakarzinoms im höheren Lebensalter.- Klinik und Therapie von Hämoblastosen und malignen Lymphomen im Alter.- Klinik und Therapie der Hauttumoren im Alter.- Grundlagen der Strahlentherapie maligner Tumoren bei alten Patienten.- Tumornachsorge - aktives Aufgabenfeld.- Immunologische Aspekte des Alterns.- Das Altern des Immunsystems und seine Bedeutung für die Krebsentstehung.- Chronobiologische Aspekte der Imunglobuline im Alter.- Impfungen und Impfprobleme bei alten Menschen.- Aktueller Stand der Therapie mit Interferonen.