Fr. 96.00

Programmieren mit FORTH

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

KAPITEL 1 EINLEITUNG 1.1 Uberblick - Wie man dieses Buch benutzt Wird dieses Buch einen versierten FORTH-Programmierer aus Ihnen machen? K()nnen Sie nach der Lektilre dieses Buches FORTH-Programme zur L()sung Ihrer Probleme schreiben? Oder zumindestens Ihr Scheckbuch saldieren? Wahrscheinlich nicht - zumindestens nicht mit diesem Buch alleine. FORTH ist eine anspruchsvolle Programmiersprache mit vielen Besonderheiten und Spitzfindigkeiten. Dieses Buch soll Sie durch die gr()Bten Schwierigkeiten des Lernprozesses filhren, indem es Ihnen die wichtigsten Wegweiser - und die Fallen - zeigt. Wie bei jeder Programmiersprache ist ein intensives Erproben der einzige Schlilssel zu einem tieferen VersUindnis. In diesem Buch wird davon ausgegangen, daB Sie bereits im Umgang mit Computern und der Programmierung vertraut sind. 1m Idealfall haben Sie schon Programmiererfahrung in einer anderen Programmiersprache und sind tiber die grundlegenden AbUtufe wie der Datenspeicherung bzw. deren interne Darstellung informiert. FORTH erfordert keine akademische Informatikausbildung. Es erfordert jedoch die Bereitschaft, neue Wege der Programmentwicklung und des Programmaufbaus kennenlernen zu wollen. Das Buch filhrt in die Grundzilge von FORTH und in deren Einsatz ein.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Überblick - Wie man dieses Buch benutzt.- 1.2 Die Entwicklung von Programmiersprachen.- 1.3 Standards der Programmiersprache FORTH.- 2 Grundlegende Konzepte.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Worte und Wortdefinitionen.- 2.3 Stackoperationen.- 2.4 Umgekehrt Polnische Notation (UPN).- 2.5 Stackmanipulationen.- 3 Numerische Operatoren.- 3.1 Überblick.- 3.2 Zahlendarstellung.- 3.3 Verarbeitung einfach genauer Zahlen.- 3.4 Verarbeitung doppelt genauer Zahlen.- 3.5 Verarbeitung von gemischt genauen Zahlen.- 3.6 Boolsche Operatoren.- 4 Speicheroperatoren.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Zugriff auf den Arbeitsspeicher.- 4.3 Konstanten und Variablen.- 4.4 Numerische Ein- und Ausgabe.- 5 Grundlagen der Kompilation.- 5.1 Überblick.- 5.2 Ausführung versus Kompilation.- 5.3 Definitionsworte.- 5.4 Doppelpunktdefinitionen.- 6 Konstrollstrukturen und Compilerworte.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Logische Werte und Vergleichsoperatoren.- 6.3 Bedingte Verzweigungen.- 6.4 Indizierte Schleifen.- 6.5 Unbestimmte Schleifen.- 6.6 Compilerworte.- 7 Organisation des Speichers.- 7.1 Überblick.- 7.2 Die Speicherkarte.- 7.3 Die Boot-Up Literale.- 7.4 Das Wörterbuch.- 7.5 Der Wortpuffer.- 7.6 Der Textpuffer.- 7.7 Freier RAM.- 7.8 Der Parameterstack.- 7.9 Tastatureingabepuffer und Return-Stack.- 7.10 Der Benutzerbereich.- 7.11 Die Diskettenpuffer.- 8 Aufbau und Verwaltung des Wörterbuches.- 8.1 Überblick.- 8.2 Vokabulare.- 8.3 Wörterbuchfelder.- 8.4 Kompilation und Speicherung von Daten.- 8.5 Verkettung von Vokabularen.- 8.6 Wörterbuchsuche.- 8.7 Vokabularstruktur in FORTH-83.- 9 Erweitern des Wörterbuches.- 9.1 Überblick.- 9.2 Erzeugen eines Wortkopfes.- 9.3 Primitive.- 9.4 Definitionsworte des Kerns.- 9.5 Benutzerdefinierte Definitionsworte.- 10 Kommunikation mit dem System.- 10.1 Überblick.-10.2 Tastatur und Bildschirm.- 10.3 Zeichenketten.- 10.4 Textausgabe.- 10.5 Texteingabe.- 10.6 Numerische Zeichenketten.- 11 Verwaltung des Diskettenspeichers.- 11.1 Überblick.- 11.2 Grundlagen der Diskettenspeicherung.- 11.3 Verwaltung des Diskettenpuffers.- 11.4 Datentransport.- 12 Verarbeitung von Quellcode.- 12.1 Überblick.- 12.2 Quellcode.- 12.3 Format und Ausgabe eines Screens.- 12.4 Editieren eines Screens.- 12.5 Ausführen eines Screens.- 13 Systemoperationen.- 13.1 Überblick.- 13.2 Der Adreßinterpreter.- 13.3 Implementation des Adreßinterpreters.- 13.4 Einbindung in das Betriebssystem MS-DOS.- 13.5 Der Textinterpreter.- 13.6 Systeminitialisierung.- 13.7 Fehlerbehandlung.- 14 FORTH Prozessoren.- 14.1 Einleitung.- 14.2 Der NC4016.- Anhang A ASCII-Codes.- Anhang B Forth Wort Verzeichnis.- Anhang C Literatur.- Forth Wort Index.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors C Kevin MacCabe, C. Kevin MacCabe, C. K. McCabe
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783528043469
ISBN 978-3-528-04346-9
No. of pages 242
Dimensions 176 mm x 246 mm x 13 mm
Weight 438 g
Illustrations X, 242 S.
Series Programmieren von Mikrocomputern
Programmieren von Mikrocomputern
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.