Fr. 59.00

The Fascination of Persia - Persian-European Dialogue in Seventeenth-Century Art and Contemporary Art of Teheran. Catalogue of the Exhibition at Musem Rietberg, 2013

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Europa und Persien, der heutige Iran, entwickelten seit 1600 freundschaftliche Bande: Das einst legendenumwobene Land wurde zum Ziel zahlreicher Reisender, Händler und Ordensleute. Sie liessen sich in der Hauptstadt Isfahan nieder, wurden bei Hof fürstlich empfangen, brachten Kunst und Luxuswaren mit und nahmen ihrerseits seidene Stoffe und Teppiche mit nach Hause. Dieser Austausch hinterliess sowohl in der persischen als auch in der europäischen Kunst des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ihre Spuren.
Heute wissen nur noch wenige von diesen einst guten und wohlwollenden gegenseitigen Beziehungen. Der Atomstreit, politische Willkür und Unterdrückung dominieren unser Bild des Iran. Dennoch existiert in Teheran eine reiche Kunstszene. Davon zeugen in diesem Buch die Arbeiten von sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Blick auf die Gegenwart, die im Austausch mit der globalen Kunstwelt steht. Zugleich eröffnen sie neue Sichtweisen auf die historischen Kunstwerke, die ihnen in diesem Katalog gegenübergestellt sind.

Summary

Europa und Persien, der heutige Iran, entwickelten seit 1600 freundschaftliche Bande: Das einst legendenumwobene Land wurde zum Ziel zahlreicher Reisender, Händler und Ordensleute. Sie liessen sich in der Hauptstadt Isfahan nieder, wurden bei Hof fürstlich empfangen, brachten Kunst und Luxuswaren mit und nahmen ihrerseits seidene Stoffe und Teppiche mit nach Hause. Dieser Austausch hinterliess sowohl in der persischen als auch in der europäischen Kunst des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ihre Spuren.
Heute wissen nur noch wenige von diesen einst guten und wohlwollenden gegenseitigen Beziehungen. Der Atomstreit, politische Willkür und Unterdrückung dominieren unser Bild des Iran. Dennoch existiert in Teheran eine reiche Kunstszene. Davon zeugen in diesem Buch die Arbeiten von sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Sie ermöglichen einen unmittelbaren Blick auf die Gegenwart, die im Austausch mit der globalen Kunstwelt steht. Zugleich eröffnen sie neue Sichtweisen auf die historischen Kunstwerke, die ihnen in diesem Katalog gegenübergestellt sind.

Product details

Authors Cyrus Alai, Cyrus Ala'i, Paulina Banas, Bi Borkopp-Restle, Bir Borkopp-Restle
Assisted by Axel Langer (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783858817396
ISBN 978-3-85881-739-6
No. of pages 320
Dimensions 240 mm x 330 mm x 24 mm
Weight 1982 g
Illustrations 302 farb. u. 10 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Zeichnung, Iran, Swissness, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Persien, Teheran, Kunst, bildende, Kunst, zeitgenössische, Kunst, aussereuropäische, Museum Rietberg, Kunst, europäische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.