Fr. 78.00

25% Painting

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Kind der Postmoderne verwebt der Schweizer Künstler DAvid Renggli in seinem Werk Populärkultur und kunsthistorische Topoi mit verspielter Leichtigkeit zu einem homogenen Ganzen. Ausgangspunkt des vorliegenden Buchs bildet Rengglis Ausstellung "The Charm of Ignorance" (2013) im Museum Bellpark in Kriens. Renggli montierte in einer rigiden Petersburger Hängung rund 2000 Bilder. Die Collagen verschränken Gegensätzliches, indem sie aus Bildern von Modemagazinen und Pornoheften, Kunstkatalogen und gefundener Fotografie schöpfen. Der Betrachter verliert sich im Schauen und gerät in einen tranceartigen Zustand; die Inszenierung ist ein Fest des kreativen Akts, der in schöferischer Beschleunigung - der Künstler arbeitet etwas drei Minuten an einem Bild - eine Unmenge von Einzelwerken hervorbringt. Auf den ersten Blick scheinen sie vertraut, erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich dem Betrachter ihre surreal-groteske Absurdität - Überraschungsmomente und Redundanz als ästhetisches Prinzip sind wiederkehrende Themen in Rengglis Werk und führen in einen wunderhaften Zustand der Ambivalenz, der uns mit beiden Seiten einer Problemstellung, also dem Sowohl-als-Auch verbindet.497/2000 versammelt eine Auswahl von knapp 500 der ursprünglich rund 2000 Collagen, die während des Druckprozesses immer wieder zufällig neu arrangiert werden - jedes Buch wird so zum Unikat.

About the author

Der Schweizer Künstler und Musiker David Renggli (*1974) lebt und arbeitet in Zürich und Texas.

Summary

Als Kind der Postmoderne verwebt der Schweizer Künstler DAvid Renggli in seinem Werk Populärkultur und kunsthistorische Topoi mit verspielter Leichtigkeit zu einem homogenen Ganzen. Ausgangspunkt des vorliegenden Buchs bildet Rengglis Ausstellung "The Charm of Ignorance" (2013) im Museum Bellpark in Kriens. Renggli montierte in einer rigiden Petersburger Hängung rund 2000 Bilder. Die Collagen verschränken Gegensätzliches, indem sie aus Bildern von Modemagazinen und Pornoheften, Kunstkatalogen und gefundener Fotografie schöpfen. Der Betrachter verliert sich im Schauen und gerät in einen tranceartigen Zustand; die Inszenierung ist ein Fest des kreativen Akts, der in schöferischer Beschleunigung - der Künstler arbeitet etwas drei Minuten an einem Bild - eine Unmenge von Einzelwerken hervorbringt. Auf den ersten Blick scheinen sie vertraut, erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich dem Betrachter ihre surreal-groteske Absurdität - Überraschungsmomente und Redundanz als ästhetisches Prinzip sind wiederkehrende Themen in Rengglis Werk und führen in einen wunderhaften Zustand der Ambivalenz, der uns mit beiden Seiten einer Problemstellung, also dem Sowohl-als-Auch verbindet.
497/2000 versammelt eine Auswahl von knapp 500 der ursprünglich rund 2000 Collagen, die während des Druckprozesses immer wieder zufällig neu arrangiert werden - jedes Buch wird so zum Unikat.

Product details

Authors David Renggli
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783905929416
ISBN 978-3-905929-41-6
No. of pages 497
Dimensions 210 mm x 281 mm x 25 mm
Weight 1858 g
Illustrations 497 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Collagen, Museum Bellpark, David Renggli

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.