Sold out

Fragmentarität als Problem der Kultur- und Textwissenschaften

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Alles Materielle kann Fragment sein oder werden, Artefakte ebenso wie natürliche Gegenstände. Das Phänomen Fragmentarität betrifft nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen. Trotzdem gibt es keinen fachübergreifenden Austausch darüber, wodurch etwas zum Fragment wird; so können unvollständige Gegenstände ebenso als Fragmente bezeichnet werden wie unvollendete. Außerdem sprechen wir von 'Fragmenten' stets nur in Hinsicht auf das, was als Überrest oder Zeichen eine spezifische Bedeutung für uns hat. Doch wenn 'Fragmentarität' eine (wissenschaftliche) Zuschreibung ist, nach welchen Regeln erfolgt sie und wie hat sie sich historisch gewandelt? Die Beiträger des Bandes beschreiben aus der Perspektive ihres jeweiligen Faches, aber interdisziplinär anschlussfähig, Szenarien, Konzepte und Formen der Ästhetisierungen von Fragmentarität.

Product details

Assisted by Jörg Jarnut (Editor), Kay Malcher (Editor), Kay Malcher u a (Editor), Stepha Müller (Editor), Stephan Müller (Editor), Kath Philipowski (Editor), Katharin Philipowski (Editor), Katharina Philipowski (Editor), Katharina Philipowski u a (Editor), Antje Sablotny (Editor), Matthias Wemhoff (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2013
 
EAN 9783770556281
ISBN 978-3-7705-5628-1
No. of pages 264
Dimensions 159 mm x 235 mm x 22 mm
Weight 462 g
Illustrations 19 SW-Fotos
Series MittelalterStudien
MittelalterStudien 28
MittelalterStudien
MittelalterStudien 28
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.