Fr. 72.00

EKG-Einführungskurs - Eine praktische Propädeutik der klinischen Elektrokardiographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit 1955 halten wir alljiihrlich in Innsbruck einen einwochigen EKG Kurs. Dieses Buch ist die Zusammenfassung unserer dabei gewonnenen didaktischen Erfahrungen. Fiir die 5. Auflage wurden aile Kapitel iiberarbeitet, ein Teil wurde neu geschrieben, andere ergiinzt oder erweitert. Mehrere schematische Zusammenfassungen und Kurvenbeispiele wurden neu aufgenommen, so die orthogonalen Ableitungen nach Frank, die Deutung sogenannter "iiberdrehter" Lagetypen durch Hemiblockbilder, die atrioventrikuliiren Uberleitungsstorungen (His-Elektrogramm), die Reentry-Mechanismen und das Belastungs-EKG. Die jetzt vorliegende 6. Auflage wurde an einigen Stellen korrigiert und ergiinzt, blieb aber ansonsten unveriindert. Die Grenzen und Gefahren der EKG-Befundung, auf die unserer Meinung nach in einer Propiideutik hingewiesen werden muB, sind in einem SchluBkapitel zusammengefaBt. Es blieb unser Hauptbestreben, dem Anfiinger die schwer verdauliche Materie mundgerecht zu machen, ihm durch eine einheitliche Betrach tungsweise, niimlich die vektorielle Deutung, einen roten Faden durch das Labyrinth der EKG-Morphologie in die Hand zu geben, besonders schwierige Bereiche (z. B. die Differentialdiagnostik des Infarkts) durch gerade noch zulassige schematische Vereinfachungen verstandlich zu machen und ihn dadurch auf das Studium systematischer Lehrbiicher vorzubereiten. Wir glauben, daB man mehrere Lehrbiicher lesen muB, urn in die fiir den Arzt erfahrungsgemiiB besonders sprode Materie ein zudringen und bei der EKG-Arbeit in der Praxis Verstiindnis und Kritik in gleicher Weise zu fOrdern. Wir empfehlen folgende Werke, denen wir seIber wertvolle Anregungen verdanken, auch wenn sie nicht ausdriick lich im Text zitiert sind: BORGER, H. H. : EKG-Information. Darmstadt: Steinkopff 1974. BUCHNER, CR. , DRAGERT, W. : Schrittmachertherapie des Herzens. Mannheim: Boehringer 1973. CABRERA, E. : Electrocardiographie clinique. Paris: Masson 1959.

List of contents

1. Die vektorielle Betrachtungsweise.- 2. Die üblichen EKG-Ableitungen und ihre Beziehung zueinander.- 3. Die Deutung der "elektrischen" Lage des Herzens.- 4. Das normale Elektrokardiogramm, Beschreibung und Grenzbefunde.- 5. Gedächtnishilfe zur systematischen EKG-Beschreibung und Beurteilung.- 6. Ventrikuläre Leitungsstörungen - Schenkelblockbilder.- 7. Das WPW-Syndrom.- 8. Das EKG bei Hypertrophie einzelner Herzteile.- 9. Das Herzinfarkt-EKG.- 10. Die Endteilveränderungen.- 11. Das Belastungs-EKG.- 12. Diagnostik der Herzrhythmusstörungen im EKG.- 13. Das Schrittmacher-EKG.- 14. Das EKG des Kindes.- 15. Zur Technik des EKG-Schreibens.- 16. Abschließende Warnungen zur EKG-Diagnostik.

Product details

Authors M Ciresa, M. Ciresa, Günther, R Günther, R. Günther, M Halhuber, M J Halhuber, M. J. Halhuber, M.J. Halhuber, Max J. Halhuber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783540085737
ISBN 978-3-540-08573-7
No. of pages 166
Weight 208 g
Illustrations X, 166 S. 116 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Technik, Herzinfarkt, C, Therapie, Medicine, Cardiology, Herzrhythmusstörung, ELEKTROKARDIOGRAPHIE, Elektrokardiogramm (EKG)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.