Fr. 65.00

Poiesis - Praktiken der Kreativität in den Künsten der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren den heuristischen Wert des Begriffs der »Poiesis« für die Künste der Vormoderne. Sie gehen von der Beobachtung aus, dass in der Frühen Neuzeit mit dem Systematisch-Werden der Reflexionen über das künstlerische Schaffen die Kunsttheorien mit normativem Charakter dazu tendieren, die faktische Seite des Produzierens zu marginalisieren. Entsprechend fehlt es auch an Forschungen, welche die konkrete Seite des künstlerischen Arbeitens in den Blick nehmen und damit die »theoriegeleitete Praxis« künstlerischen Herstellens thematisieren. An diesem Punkt setzen die Beiträge an, die eben dieser in der künstlerischen Praxis mitgeführten Reflexion des Schaffens gelten. Dieser Band stellt nicht die elaborierten Theorien künstlerischer Kreativität in den Mittelpunkt, sondern die Reflexionen und Modellierungen des Arbeitens, Schöpfens und Produzierens im konkreten Werk selbst.

List of contents

7 - 8 Vorwort (David Nelting, Jörn Steigerwald, Valeska von Rosen)9 - 41 Einleitung (Valeska von Rosen)43 - 57 Kunstbetrachtung als poetologische Reflexion (Manuel Baumbach)59 - 84 Durch Imagination zur Kontemplation (Ulrich Rehm)85 - 109 Erschriebene Bilder (Jörn Steigerwald)111 - 153 »Autorità del pennello« (Wolf-Dietrich Löhr)155 - 171 Der handelnde Musiker (Laurenz Lütteken)173 - 192 Die Produktion poetischer Autorität im Spannungsfeld von Singularisierung und Sodalisierung (Pietro Bembo, Pietro Aretino) (David Nelting)193 - 213 Medien der Identität (Jörg Robert)215 - 234 Pseudopornographische Zyklik (Bernhard Huss)235 - 256 Der inszenierte Furor in der Renaissancedichtung (João de Barros, Maurice Scève, Alonso de Ercilla) (Roger Friedlein)257 - 271 Zur Rekonstruktion von 'Shakespeares' immanenter theatraler Poetik (Roland Weidle)273 - 306 Trägheit, die Negation künstlerischer Kreativität (Michael Thimann)307 - 325 Das Malen lieben (Karin Gludovatz)327 - 375 Rubens mit verschränkten Armen (William Sanderson, Graphice, 1658) (Ulrich Heinen)377 - 380 Biobibliographische Kurztexte

About the author

Davd Nelting ist seit 2007 Professor für Romanische Philologie, insbesondere italienische Literatur, an der Ruhr-Universität Bochum. Er wurde 1996 an der RWTH Aachen promoviert und hat sich 2005 an der LMU München habilitiert. Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen der vormodernen Autorschafts- und Autorisierungsdebatte. Er veröffentlichte Publikationen u.a. zum altfranzösischen Rolandslied, zu Dante, zur Romantik, zum positivistischen Erzählen in Naturalismus und Verismus, zum Neorealismus sowie zuletzt vor allem zu Fragen poetischer Selbstautorisierung bei Autoren wie Petrarca, Bembo, Aretino und G.B. Marino.Jörg Steigerwald ist Heisenberg-Stipendiat der DFG an der Ruhr-Universität Bochum. Er habilitierte sich mit einer Studie zu »Galanterie. Die Fabrikation einer natürlichen Ethik der höfischen Gesellschaft 1650-1710« (Heidelberg 2011). Arbeitsschwerpunkte sind die französische und italienische Literatur der Frühen Neuzeit sowie die Gegenwartsliteratur, insbesondere Fragen der Naturalisierung der Allegorie, der Liebessemantik und der literarischen >anthropologia christiana<.Valeska von Rosen hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum inne. Neben Projekten zur Kunst des 20. Jahrhunderts forscht sie insbesondere zur italienischen Kunst der Frühen Neuzeit, zu Fragen der künstlerischen Nachahmung, Selbststilisierung und Kreativität sowie zu Wechselwirkungen zwischen Kunst und Literatur.

Product details

Assisted by David Nelting (Editor), Valeska von Rosen (Editor), Jörn Steigerwald (Editor), Va von Rosen (Editor), Valeska von Rosen (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783037344309
ISBN 978-3-0-3734430-9
No. of pages 384
Dimensions 164 mm x 245 mm x 28 mm
Weight 996 g
Illustrations 23 farb. Abb., 44 sw. Abb.
Series Bilder-Diskurs
Bilder-Diskurs
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.