Sold out

Ökonomie des Opfers - Literatur im Zeichen des Suizids

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Warum bleibt im Gedächtnis nur, was nicht aufhört, weh zu tun, wie Nietzsche einmal gesagt hat? Der vorliegende Sammelband sucht Antworten darauf - im Werk und im Suizid von Autoren wie Heinrich von Kleist, Virginia Woolf, Yukio Mishima, Anne Sexton, Hermann Burger und David Foster Wallace. Es scheint einen fatalen Zusammenhang zu geben zwischen Dichtung, die den Erwartungshorizont der Zeitgenossen sprengt, und dem Suizid des Dichters - einen fatalen Zusammenhang auch von Suizid und Nachruhm eines Autors. Von individuellen Leiden abgesehen gilt: Wer monströs als Subjekt aus der Geschichte verschwindet, taucht irgendwann als Objekt von Geschichten wieder auf, erreicht Aufmerksamkeit in Nachrufen, Erzählungen, mündlicher und schriftlicher Historiografie. Dergestalt paradox ist die Ökonomie des Selbstopfers, in der sich auch eine vorgängige Anökonomie verbergen kann.

About the author

Günter Blamberger, geb. 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg Morphomata , das mit Fellows aus aller Welt Denkbilder des Schöpferischen oder des Todes im interkulturellen Vergleich untersucht. Er ist außerdem seit 1996 Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft und Herausgeber des Kleist-Jahrbuchs.

Product details

Assisted by Günte Blamberger (Editor), Günter Blamberger (Editor), GOTH (Editor), Goth (Editor), Sebastian Goth (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2014
 
EAN 9783770556113
ISBN 978-3-7705-5611-3
No. of pages 425
Dimensions 157 mm x 233 mm x 30 mm
Weight 714 g
Series Morphomata
Morphomata 14
Morphomata 014
Morphomata
Morphomata 014
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Zwanzigstes Jahrhundert, Literaturtheorie, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Literaturwissenschaft, allgemein, Suizid, Freitod, Selbstmord - Selbsttötung, Mord / Selbstmord

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.