Fr. 23.90

Bildtheorie zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Zuge des iconic turn hat sich Bildtheorie als Grundlage der Kulturwissenschaften etabliert. Die Reflexion über Bilder, die das westliche Denken seit Plato nicht nur in der Philosophie, sondern auch in zahlreichen anderen Disziplinen begleitet, bildet heute ein eigenes Gebiet der begrifflichen Arbeit. Diese Einführung orientiert in einem unübersichtlichen Terrain, indem sie die bildtheoretische Diskussion ausgehend von vier Leitfragen sichtet: Was verbindet Bilder mit dem Erkennen? Aus welchen Elementen bestehen Bilder? Welche Funktion kommt Bildern zu? Und zuletzt: Können Bilder verneinen und Kritik üben? Zu den vorgestellten Autoren gehören u.a. Aby Warburg, Jean-Paul Sartre, Meyer Schapiro, Jacques Lacan, Ernst Gombrich, Nelson Goodman, Richard Wollheim, Hans Belting, Gottfried Boehm, Horst Bredekamp, Wolfgang Kemp, David Summers und Whitney Davis.

About the author










Wolfram Pichler ist Assistenzprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien.

Product details

Authors Wolfra Pichler, Wolfram Pichler, Ralph Ubl
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2018
 
EAN 9783885060741
ISBN 978-3-88506-074-1
No. of pages 236
Dimensions 125 mm x 171 mm x 19 mm
Weight 242 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

für die Hochschulausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.