Fr. 89.00

Neurologische Erkrankungen bei Musikern

German · Hardback

Will be released 25.11.2025

Description

Read more

Musiker werden mit ihrer ganz eigenen neuronalen Organisation und ihren speziellen beruflichen Belastungen oft als eine "schwierige" Patientengruppe empfunden. Dieses Buch macht auf wichtige Besonderheiten bei der Diagnosestellung und Therapie aufmerksam. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung spezieller neurologischer Krankheitsbilder: Nervenkompressionssyndrome, Schmerzsyndrome, Dystonien und zerebrale Durchblutungsstörungen. Sie sind häufig schwer zu diagnostizieren und zu therapieren.
An den klinisch-neurologische Teil schließt sich eine Darstellung der Auswirkungen neurologischer Erkrankungen auf das Musizieren und ein Kapitel über neuro-psychiatrische Erkrankungen bei Musikern an. Neuropädiatrische Aspekte, wie Belastungsfaktoren, Prävention und Hochbegabung beim Kind runden dieses Praxisbuch des bekannten Musikmediziners Eckart Altenmüller ab.
Neurologische Erkrankungen bei Musikern richtet sich an alle Ärzte und Therapeuten, die Musiker in Behandlung haben oder sich einen Einblick in die Neurologie bei Musikern verschaffen wollen.

List of contents

A Grundlagen: 1 Einleitung: Musik und Musiker.- 2 Zur Neurobiologie des Musizierens.- B Diagnostik: 3 Neurologische Untersuchungsgänge bei Musikern.- C Klinisches Bild und Therapie: 4 Nervenkompressionssyndrome.- 5 Chronische Schmerzsyndrome.- 6 Fokale Dystonien bei Musikern.- 7 Zerebrale Durchblutungsstörungen.- D Besondere Aspekte: Musizieren und Neurologie: 8 Auswirkungen anderer neurologischer Erkrankungen.- 9 Psychiatrisch-neurologische Aspekte bei Musikern.- 10 Neuropädiatrie und Musizieren.- E Anhang: 11 Gesund am Instrument: 10 Regeln zur Prävention.- 12 Wichtige Internetadressen.- 13 Literaturhinweise.

About the author

Eckart Altenmüller ist Direktor des Institutes für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Nach dem Medizinstudium in Tübingen, Paris und Freiburg/Brsg. und dem zeitgleichen Musikstudium an der Musikhochschule Freiburg promovierte er 1983 über die Gangentwicklung bei Kleinkindern. Seit seiner Berufung nach Hannover 1994 sind zahlreiche Arbeiten zum auditiven und sensomotorischen Lernen, zur Störung der Musikverarbeitung nach Schlaganfällen, zur emotionalen Verarbeitung von Musik entstanden. Seit 2003 sind die neuropsychologischen Grundlagen der Gestaltung des emotionalen Ausdrucks beim Musizieren ein weiteres wichtiges Forschungsthema. Altenmüller hat über 200 Fachpublikationen verfasst und ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Gremien.

Summary

Wenn Musik krank macht: Geigerarm, Pianistenkrampf, Angst vor Auftritten
Eckart Altenmüller: europaweit bekannter Musikmediziner, Neurologe und Konzertmusiker
Praxisorientiert mit Schwerpunkt auf Klinik und Therapie neurologischer Krankheitsbilder: Nervenkompressionssyndrome, Schmerzsyndrome, Dystonien und zerebrale Durchblutungsstörungen Besonderheiten der neuronalen Organisation und der Arbeitsbedingungen einer besonderen Patientengruppe
Welche spezielle Untersuchungstechniken sind bei Musikern anzuwenden?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.