Fr. 49.90

Behemoth - Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933 - 1944. Neu herausgegeben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Franz Neumanns "Behemoth" gilt heute als ein "moderner Klassiker" der Sozialwissenschaft. 1942, in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, war das Buch die erste Gesamtdarstellung Hitler-Deutschlands aus Emigranten-Feder. Die empirische Analyse der vier Säulen der NS-Gesellschaft und die kühne These von der chaotischen Struktur des nationalsozialistischen "Unstaates", auf die der Name aus der jüdischen Mythologie verweist, sind eine Herausforderung für die historische NS-Forschung geblieben.Das Vorwort von Alfons Söllner zu dieser Neuedition skizziert die Biographie von Franz Neumann als "political scholar". Das Nachwort von Michael Wildt stellt den "Behemoth" in den Kontext der internationalen NS-Forschung.»In einem einzigen verblüffenden Aufriss legte Franz Neumann dar, wie sich die gesamte deutsche Gesellschaft unter dem Nationalsozialismus in vier festgefügte, zentra-listisch organisierte Blöcke mit Führerprinzip und je eigener Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit untergliederte. Die vier Hierarchien - Staatsapparat, Armee, Industrie und Partei - konnten unabhängig voneinander arbeiten, ohne dass Gesetze ihre Kreise störten.« Raul Hilberg

About the author

Franz Leopold Neumann, geboren 1900 in Kattowitz. Als Student Teilnahme an der Revolution 1918/19. SPD-Beitritt. 1923 Dr. jur.; 1925 - 27 Lehrer an der Gewerkschaftsakademie; Assistent von Hugo Sinzheimer. 1928 Rechtsanwalt in Berlin, Sozius von Ernst Fraenkel (Autor von Der Doppelstaat ). Bis zur Verhaftung April 1933 SPD- und Gewerkschaftsanwalt. Emigration. Studium Politische Wissenschaften, Soziologie an der London School of Economics. Zusammenarbeit mit Harold Laski am Institute for Social Research in New York. Dort entstand der Behemoth . Von 1942 - 46 Deutschlandexperte in amerikanischen Regierungsstellen. 1950 Professor für Politische Wissenschaft an der Columbia University, New York. 1954 verstorben.

Dr. Alfons Söllner ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz.

Michael Wildt, Prof. Dr., geboren 1954 in Essen, Historiker, war lange Jahre Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er hat seit 2009 den in Deutschland wichtigsten Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin inne.

Product details

Authors Franz Neumann, Franz L. Neumann
Assisted by Alfon Söllner (Editor), Alfons Söllner (Editor), Wildt (Editor), Wildt (Editor), Michael Wildt (Editor)
Publisher CEP Europäische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783863930486
ISBN 978-3-86393-048-6
No. of pages 757
Dimensions 139 mm x 220 mm x 42 mm
Weight 739 g
Series Studien zur Gesellschaftstheorie
Studien zur Gesellschaftstheorie
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.