Sold out

Und ist ein Verbindungswort, das Du ist es auch - Wege zu einer anderen Selbstlosigkeit

German · Hardback

Description

Read more

Kann man sich vornehmen, uneigennützig zu sein,fragt Andreas Laudert. Handelt es sich noch um echteSelbstlosigkeit, wenn sie eingefordert wird? Wie vielEigenes muss vorhanden sein, damit wir 'selbstlos'sein können? - Andreas Laudert lotet die feine, oftgrob misshandelte oder unversehens missverstandeneGrenze zwischen Ich und Du aus, an der alleEntwicklung des Menschen sich bildet.

List of contents

1. Einleitung | 2. Neigungen: Die Brücke als Urbild | 3. Übungsfelder: Partnerschaft und (Patchwork-) Familie | 4. Sonderwege | 5. Ich bin du, wenn ich ich bin | 6. Der gebrauchte Andere: Selbstwahrnehmung im 21. Jahrhundert | 7. Unser Selbstwertgefühl unter Maschinen | 8. Bin ich für dich gestorben? | 9. Zwischen Kompromiss und Konfrontation | 10. Die Vereinbarkeit verschiedener Bedürfnisse | 11. Ein Opfer muss Hand und Fuß haben: Ein Beispiel aus dem Sport | 12. Selbstlosigkeit als moralische Forderung - oder freie Tat | 13. Ausblick: Gibt es eine Selbstlosigkeit des gescheiterten Lebens?

About the author

Andreas Laudert, geboren 1969, lebt und arbeitet in Berlin. Nach Lesungen seiner Stücke an verschiedenen Theatern, z.B. im Mai 1999 im Rahmen der "langen Nacht der jungen Autoren" im Schauspielhaus Hamburg, wird die Theaterszene intensiv auf ihn aufmerksam; die erste Uraufführung eines Theaterstückes "Spalter" steht am 26.11.99 in den Freien Kammerspielen Magdeburg an.

Summary

Kann man sich vornehmen, uneigennützig zu sein,
fragt Andreas Laudert. Handelt es sich noch um echte
Selbstlosigkeit, wenn sie eingefordert wird? Wie viel
Eigenes muss vorhanden sein, damit wir 'selbstlos'
sein können? – Andreas Laudert lotet die feine, oft
grob misshandelte oder unversehens missverstandene
Grenze zwischen Ich und Du aus, an der alle
Entwicklung des Menschen sich bildet.

Product details

Authors Andreas Laudert
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783772525445
ISBN 978-3-7725-2544-5
No. of pages 169
Dimensions 120 mm x 177 mm x 19 mm
Weight 234 g
Series Falter
Falter 44
falter
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Umgang, Umgangsformen, Lebenskunst, Anthroposophie, Beziehung, Ratgeber, Körper und Geist: Gedanken und Methoden, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.