Fr. 20.90

Das Urbild der Ikone - Andrej Rubljows Dreifaltigkeitsikone und der erneuerte Kultus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1922, als Kandinsky über die Bedeutung der Ikone sprach, wurdeeine Bewegung zur religiösen Erneuerung begründet, deren Kultusselbst als 'lebendige Ikone' betrachtet werden kann. Mit dem Vollzugdes Sakramentes in der Christengemeinschaft wird die Fähigkeitzum kultischen Bild-Sehen geübt. Johannes Lenz zeigt die Parallelenzwischen diesem Kultus und Rubljows Dreifaltigkeitsikone (ca. 1411)eindrücklich auf.

List of contents

Wassily Kandinsky und das Christentum | Zum Leben Andrej Rubljows | Die Ikonostase | Der Bildträger und der Organismus der Ikone | Bild und Wort | Zum Motiv des Bildes im Ganzen | Der Hintergrund des Bildes | Die drei Erzengel | Der erneuerte Kultus | Das Mysterium des Kelches | Die Füße der Erzengel | Abraham und Melchisedek

About the author

Johannes Lenz wurde 1927 in Prag geboren. Nach seiner Heimkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1955 zum Priester geweiht und war unter anderem in Stuttgart und München tätig, ehe er zahlreiche Aufgaben in der Leitung der Christengemeinschaft übernahm. Über viele Jahre engagierte er sich leidenschaftlich für das Werk Christian Morgensterns, dessen Stuttgarter Ausgabe im Verlag Urachhaus ohne ihn nie zustande gekommen wäre. Johannes Lenz starb am 19. Oktober 2020 in Berlin.

Summary

1922, als Kandinsky über die Bedeutung der Ikone sprach, wurde
eine Bewegung zur religiösen Erneuerung begründet, deren Kultus
selbst als 'lebendige Ikone' betrachtet werden kann. Mit dem Vollzug
des Sakramentes in der Christengemeinschaft wird die Fähigkeit
zum kultischen Bild-Sehen geübt. Johannes Lenz zeigt die Parallelen
zwischen diesem Kultus und Rubljows Dreifaltigkeitsikone (ca. 1411)
eindrücklich auf.

Product details

Authors Johannes Lenz, Johnannes Lenz
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2013
 
EAN 9783825178512
ISBN 978-3-8251-7851-2
No. of pages 77
Dimensions 163 mm x 175 mm x 11 mm
Weight 208 g
Illustrations Mit 8 teilweise farbigen Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Religion, Ikone, Ikonographie, Ikonologie, Christengemeinschaft, Russland, Malerei und Gemälde, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirchen, Dreifaltigkeitsikone, Andrej Rubljow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.