Sold out

Fallstricke der Lehrevaluation - Möglichkeiten und Grenzen der Messbarkeit von Lehrqualität. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In jüngster Zeit wird diskutiert, monetäre Anreize an studentische Lehrveranstaltungsevaluationen zu knüpfen. Anhand empirischer Untersuchungen zeigt Tobias Wolbring Einflüsse der Notengebung und Dozierendenattraktivität, individuelle Unterschiede in der studentischen Urteilsstrenge sowie Selektionseffekte auf. Neben den sozialtheoretischen und methodischen Einsichten aus diesen Befunden arbeitet er die hochschulpolitischen Implikationen dieser Fallstricke bei der Lehrevaluation heraus.

List of contents

InhaltDanksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
I Theoretische und methodologische Rahmung2 Kausalität: Subjektive oder objektive Wirklichkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Menschenbild: Das Rationalitätsprinzip und seine Spezifizierungen . . . . . 294 Methodologie: Experimente als ideale Evaluationsdesigns . . . . . . . . . . . . . . . 75
II Lehrunabhängige Einflüsse5 Attraktivitat und Notengebung: Theoretische Überlegungen . . . . . . . . . . . .1016 Attraktivität, Testzeitpunkt und LVE: Empirische Befunde . . . . . . . . . . . . . .131
III Personenspezifische Beurteilungsstandards7 Beurteilerstandards bei LVE: Problematik und Nachweis . . . . . . . . . . . . . . . .1658 Standards bei der Gesamtbeurteilung: Erklärungen und Evidenz . . . . . . . .1899 Standards bei der Urteilsdifferenzierung: Erklärungen und Evidenz . . . . .215
IV Selbstselektion und studentischer Dropout10 Kurswahl, Besuch und Dropout: Theoretische Überlegungen . . . . . . . . . . .23511 Determinanten des Absentismus: Empirische Befunde . . . . . . . . . . . . . . . . . .25712 Verzerrungen von Ratings und Rankings: Nachweis und Korrektur . . . . .27913 Zusammenfassung und Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .297
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .307
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347

About the author

Tobias Wolbring, Dr. rer. pol., ist Postdoctoral Fellow am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich.

Product details

Authors Tobias Wolbring
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783593399614
ISBN 978-3-593-39961-4
No. of pages 365
Dimensions 142 mm x 214 mm x 23 mm
Weight 456 g
Illustrations zahlreiche Tabellen und Grafiken
Series Schwerpunktreihe Hochschule und Beruf
Hochschule und Gesellschaft
Schwerpunktreihe Hochschule und Beruf
Hochschule und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Wissenschaftliche Forschung, Lehrerausbildung, Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung, Ausbildung / Lehrerausbildung, Hochschule / Hochschuldidaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.