Fr. 13.90

Traumland und Zuflucht - Heinrich Mann und Frankreich. Buddenbrookhaus-Katalog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für Heinrich Mann (1871-1950) war Frankreich das Land seiner Träume und Visionen, für ihn verkörperte es den idealen Gegenpol zum reaktionären wilhelminischen Deutschland. Doch kannte er Frankreich vor allem aus Büchern und Zeitungen, seine erste Reise dorthin unternahm er erst spät: Er war schon 52 Jahre alt und hatte seine wichtigsten Werke bereits geschrieben. Es war zeitlebens die Vorstellung von Frankreich, die seine Ideen und seine Selbststilisierung als Mensch und Autor prägte.1933 suchte er an der Côte d'Azur Zuflucht, doch auch von dort wurde er vertrieben und musste 1940 unter dramatischen Umständen in die USA fliehen. An der Verklärung Frankreichs und der Rolle der Literaten dort hat er dennoch bis zuletzt festgehalten. Vor allem aber hat er sich schon früh für die deutsch-französische Verständigung eingesetzt - das ist sein eigentliches Vermächtnis.Der Bedeutung des Frankreich-Bezugs in Leben und Werk Heinrich Manns geht der erfahrene Biograf Manfred Flügge in diesem reich bebilderten Band erstmals nach.

About the author

Manfred Flügge, geb. 1946, wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte Romanistik und Geschichte in Münster i. W. und in Lille. Von 1976-88 war er Dozent an der Freien Universität Berlin. Er lebt als freier Autor in Berlin. Er verfasste erfolgreiche Biographien u. a. von Marta Feuchtwanger, Heinrich Mann und Stéphane Hessel.

Summary

Für Heinrich Mann (1871–1950) war Frankreich das Land seiner Träume und Visionen, für ihn verkörperte es den idealen Gegenpol zum reaktionären wilhelminischen Deutschland. Doch kannte er Frankreich vor allem aus Büchern und Zeitungen, seine erste Reise dorthin unternahm er erst spät: Er war schon 52 Jahre alt und hatte seine wichtigsten Werke bereits geschrieben. Es war zeitlebens die Vorstellung von Frankreich, die seine Ideen und seine Selbststilisierung als Mensch und Autor prägte.
1933 suchte er an der Côte d'Azur Zuflucht, doch auch von dort wurde er vertrieben und musste 1940 unter dramatischen Umständen in die USA fliehen. An der Verklärung Frankreichs und der Rolle der Literaten dort hat er dennoch bis zuletzt festgehalten. Vor allem aber hat er sich schon früh für die deutsch-französische Verständigung eingesetzt – das ist sein eigentliches Vermächtnis.

Der Bedeutung des Frankreich-Bezugs in Leben und Werk Heinrich Manns geht der erfahrene Biograf Manfred Flügge in diesem reich bebilderten Band erstmals nach.

Product details

Authors Manfred Flügge
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2013
 
EAN 9783458359548
ISBN 978-3-458-35954-8
No. of pages 199
Dimensions 122 mm x 189 mm x 19 mm
Weight 246 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Art, literature

Frankreich : Berichte, Erinnerungen, Frankreich, Mann, Heinrich, Sozial- und Kulturgeschichte, Erinnerungen, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, auseinandersetzen, Mann Heinrich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.