Fr. 31.50

Der Major, der den Krieg überlistete - Wie ein britischer Offizier Kindern im Hindukusch eine Zukunft gibt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die pakistanischen Stammesgebiete an der Grenze zu Afghanistan gelten als eine der gefährlichsten Krisenregionen der Welt. Wenn man eines mit der entlegenen Gegend nicht verbindet, dann ist es Hoffnung. Erst im Oktober 2012 verübten die Taliban dort einen Anschlag auf eine 14-Jährige, die um Bildungschancen für Mädchen kämpfte.Doch genau daran, an die Macht der Bildung, knüpft sich die Hoffnung des 95-jährigen Geoffrey Langlands. Der englische Major, der im Zweiten Weltkrieg ins Land kam, dort blieb und der bis heute Lipton-Tee trinkt und Porridge isst, leitet eine Schule in Chitral, einem alten Fürstentum hoch oben in den Bergen. Hier erzieht er Kinder zu freien Menschen, und die Leute aus dem Tal beschützen ihn. Gemeinsam versuchen sie, eine Welt zu bewahren, die nicht in Krieg und Terror versinken darf, wenn der Westen 2014 seine Truppen aus dem Hindukusch abzieht.

About the author

Daniel-Dylan Böhmer, geboren 1975, ist Redakteur für Außenpolitik bei der Welt . Für die Recherchen zu diesem Buch verbrachte er drei Monate im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet.

Summary

Die pakistanischen Stammesgebiete an der Grenze zu Afghanistan gelten als eine der gefährlichsten Krisenregionen der Welt. Wenn man eines mit der entlegenen Gegend nicht verbindet, dann ist es Hoffnung. Erst im Oktober 2012 verübten die Taliban dort einen Anschlag auf eine 14-Jährige, die um Bildungschancen für Mädchen kämpfte.
Doch genau daran, an die Macht der Bildung, knüpft sich die Hoffnung des 95-jährigen Geoffrey Langlands. Der englische Major, der im Zweiten Weltkrieg ins Land kam, dort blieb und der bis heute Lipton-Tee trinkt und Porridge isst, leitet eine Schule in Chitral, einem alten Fürstentum hoch oben in den Bergen. Hier erzieht er Kinder zu freien Menschen, und die Leute aus dem Tal beschützen ihn. Gemeinsam versuchen sie, eine Welt zu bewahren, die nicht in Krieg und Terror versinken darf, wenn der Westen 2014 seine Truppen aus dem Hindukusch abzieht.

Additional text

»Ihm ist ein wunderbares Buch gelungen, das einem beim Lesen Staunen und Ehrfurcht abringt.«

Report

»Das exzellent recherchierte und blendend geschriebene Buch berichtet vom Friedensexperiment dieses alten Haudegens, der, umgeben, ja fast eingekreist vom islamistischen Fanatismus, viele hundert Kinder zu freien, selbständigen Menschen erziehen möchte und damit offenbar großen Erfolg hat.« Wolfgang Günter Lerch Frankfurter Allgemeine Zeitung 20131005

Product details

Authors Daniel-D Böhmer, Daniel-Dylan Böhmer
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.10.2013
 
EAN 9783458175889
ISBN 978-3-458-17588-9
No. of pages 250
Dimensions 130 mm x 205 mm x 31 mm
Weight 472 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Political science

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Entwicklungshilfe, Verstehen, Hindukusch, Biografien: allgemein, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Pakistan, Zeitgesch., auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.