Share
Fr. 34.00
Toni Häfliger, Ott Kapfinger, Walter Zschokke, Margherita Spiluttini, Franziska Leeb, Gabriele Lenz...
Walter Zschokke. Texte
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Der Aargauer Architekt und Bauingenieur Walter Zschokke (1948-2009), der von 1985 an bis zu seinem frühen Tod als Entwerfer, Autor und Kurator in Wien lebte, galt und gilt als unbestechlicher Beobachter des europäischen Architektur- und Baugeschehens der letzten Jahrzehnte. Sein Medium der Architekturvermittlung war die wohlgesetzte, besonnene Sprache, die ihm nicht nur in seiner Tätigkeit als Publizist das wichtigste Werkzeug war, sondern ihn auch als Juror, Mitglied von Gestaltungsbeiträgen und Gutachter auszeichnete.
Zschokke veröffentlichte zahlreiche Bücher, schrieb aber auch architekturkritische Texte, deren Aktualität ungebrochen ist - u.a. für die Tageszeitung Die Presse und für Werk, Bauen + Wohnen. Dies ist die erste Sammlung von Texten Zschokkes. Aus der Vielfalt seiner brillanten Analysen liegt eine Auswahl vor, die durch bisher unveröffentlichte Arbeiten sowie durch Aufsätze von Toni Häfliger und Otto Kapfinger, beide Wegbegleiter und Vertraute Zschokkes, ergänzt wird. Die bekannte Architekturfotografin Margherita Spiluttini steuert einen atmosphärischen Fotoessay zu Zschokkes akribisch aufbereitetem Textarchiv bei.
About the author
Walter Zschokke, geb. 1948 in Wildegg, Aargau/Schweiz. Studium der Architektur an der ETH Zürich. 1977-85 Assistent bei A. M. Vogt. Doktorat in Architekturgeschichte - an der ETH Zürich. Verstorben 2009 in Wien/Österreich.
Franziska Leeb, geb. 1968 in Hollabrunn/NÖ, arbeitet als freie Architekturpublizistin, Journalistin und Architekturvermittlerin; seit 1993 zahlreiche Publikationen in österreichischen und internationalen Fachmedien, darunter von 1996 bis 2003 wöchentliche Architektur-Rezensionen in der Tageszeitung Der Standard und ab 2006 Architekturkritiken im Spectrum der Tageszeitung Die Presse; von 2003 bis 2005 leitete sie das niederösterreichische Architekturnetzwerk ORTE; seit 2003 Lehrbeauftragte am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien/Abteilung für Wohnbau und Entwerfen.
Walter Zschokke, geb. 1948 in Wildegg, Aargau/Schweiz. Studium der Architektur an der ETH Zürich. 1977-85 Assistent bei A. M. Vogt. Doktorat in Architekturgeschichte - an der ETH Zürich. Verstorben 2009 in Wien/Österreich.
Summary
Der Aargauer Architekt und Bauingenieur Walter Zschokke (1948–2009), der von 1985 an bis zu seinem frühen Tod als Entwerfer, Autor und Kurator in Wien lebte, galt und gilt als unbestechlicher Beobachter des europäischen Architektur- und Baugeschehens der letzten Jahrzehnte. Sein Medium der Architekturvermittlung war die wohlgesetzte, besonnene Sprache, die ihm nicht nur in seiner Tätigkeit als Publizist das wichtigste Werkzeug war, sondern ihn auch als Juror, Mitglied von Gestaltungsbeiträgen und Gutachter auszeichnete.
Zschokke veröffentlichte zahlreiche Bücher, schrieb aber auch architekturkritische Texte, deren Aktualität ungebrochen ist – u.a. für die Tageszeitung Die Presse und für Werk, Bauen + Wohnen. Dies ist die erste Sammlung von Texten Zschokkes. Aus der Vielfalt seiner brillanten Analysen liegt eine Auswahl vor, die durch bisher unveröffentlichte Arbeiten sowie durch Aufsätze von Toni Häfliger und Otto Kapfinger, beide Wegbegleiter und Vertraute Zschokkes, ergänzt wird. Die bekannte Architekturfotografin Margherita Spiluttini steuert einen atmosphärischen Fotoessay zu Zschokkes akribisch aufbereitetem Textarchiv bei.
Additional text
«Bücher, die Texte eines Architekturkritikers versammeln, gibt es nicht wenige. Manche sind überflüssig, dieses nicht. […] Eine flotte Feder führte Walter Zschokke nicht, doch von seiner Sorgfalt können wir alle lernen.»
Hochparterre
«Dass es dieses Buch gibt, ist eine sehr erfreuliche und überfällige Würdigung der kontinuierlichen Mühe Zschokkes: […]. […] – eine überaus empfehlenswerte Lektüre.» David Pasek,
QUER
«Dass das Buch überdurchschnittlich gut gemacht ist und von Margherita Spiluttini aufs Angemessenste fotografisch ergänzt wurde, erfreut die Sinne. Zschokkes Texte würde man auch auf dem schlechtesten Papier noch gerne lesen!» Benedikt Kraft,
Deutsche Bauzeitschrift DBZ
«Das mit Leinen bezogene Hardcover lässt sich inklusive Buchrücken komplett aufschlagen. Der rückseitig befestigte Buchblock liegt als Stapel fadengebundener Seiten wie ein gesammeltes Schriftwerk in einer Manuskriptschachtel. […] Zschokke schafft eine dichte, eindringliche Sprache. Je mehr man liest, umso mehr Bilder entstehen, und am Ende bleibt das Gefühl, trotz der Textlastigkeit ein reich bebildertes Buch gelesen zu haben.» Katja Hasche,
TEC21
Report
«Bücher, die Texte eines Architekturkritikers versammeln, gibt es nicht wenige. Manche sind überflüssig, dieses nicht. [...] Eine flotte Feder führte Walter Zschokke nicht, doch von seiner Sorgfalt können wir alle lernen.» Hochparterre
«Dass es dieses Buch gibt, ist eine sehr erfreuliche und überfällige Würdigung der kontinuierlichen Mühe Zschokkes: [...]. [...] - eine überaus empfehlenswerte Lektüre.» David Pasek, QUER
«Dass das Buch überdurchschnittlich gut gemacht ist und von Margherita Spiluttini aufs Angemessenste fotografisch ergänzt wurde, erfreut die Sinne. Zschokkes Texte würde man auch auf dem schlechtesten Papier noch gerne lesen!» Benedikt Kraft, Deutsche Bauzeitschrift DBZ
«Das mit Leinen bezogene Hardcover lässt sich inklusive Buchrücken komplett aufschlagen. Der rückseitig befestigte Buchblock liegt als Stapel fadengebundener Seiten wie ein gesammeltes Schriftwerk in einer Manuskriptschachtel. [...] Zschokke schafft eine dichte, eindringliche Sprache. Je mehr man liest, umso mehr Bilder entstehen, und am Ende bleibt das Gefühl, trotz der Textlastigkeit ein reich bebildertes Buch gelesen zu haben.» Katja Hasche, TEC21
Product details
Authors | Toni Häfliger, Ott Kapfinger, Walter Zschokke |
Assisted by | Margherita Spiluttini (Photographs), Franziska Leeb (Editor), Gabriele Lenz (Editor), Claudi Mazanek (Editor), Claudia Mazanek (Editor) |
Publisher | Park Books |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.10.2013 |
EAN | 9783906027296 |
ISBN | 978-3-906027-29-6 |
No. of pages | 206 |
Dimensions | 170 mm x 270 mm x 20 mm |
Weight | 726 g |
Illustrations | 20 farbige und 35 s/w-Abbildungen |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Architecture
Architektur, Österreich, Schweiz, Swissness, Geschichte der Architektur, entdecken, Architekturkritik, Architekturpublizistik, Zschokke, Walter, Spilutini, Margherita |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.