Read more
Goethes kurze, ebenso originelle wie anregende Denksprüche zu großen Themen, 1833 in der 'Ausgabe letzter Hand' von Riemer und Eckermann unter dem Titel 'Maximen und Reflexionen' erstmals veröffentlicht und später von Max Hecker ergänzt, gehören zu den wichtigsten Texten der deutschsprachigen Literatur. Diese kleine Auswahl versammelt in vier Kapiteln unter den Überschriften »Natur und Mensch«, »Erkenntnis und Wissenschaft«, »Kunst und Literatur« sowie »Lebenswelt und Lebensweisheit« die allerbesten.
List of contents
»und es sind immer dieselben Menschen«
Natur und Mensch
»Geheimnisse sind noch keine Wunder«
Erkenntnis und Wissenschaft
»Eigentlich lernen wir nur von Büchern, die wir nicht beurteilen können«
Kunst und Literatur
»Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer«
Lebenswelt und Lebensweisheit
Zu dieser Ausgabe
Zum Autor
About the author
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
Summary
Goethes kurze, ebenso originelle wie anregende Denksprüche zu großen Themen, 1833 in der ›Ausgabe letzter Hand‹ von Riemer und Eckermann unter dem Titel ›Maximen und Reflexionen‹ erstmals veröffentlicht und später von Max Hecker ergänzt, gehören zu den wichtigsten Texten der deutschsprachigen Literatur. Diese kleine Auswahl versammelt in vier Kapiteln unter den Überschriften 'Natur und Mensch', 'Erkenntnis und Wissenschaft', 'Kunst und Literatur' sowie 'Lebenswelt und Lebensweisheit' die allerbesten.