Read more
Die schön gestaltete Hardcover-Kassette enthält alle sechs Romane Jane Austens in der klassischen Übersetzung von Ursula und Christian Grawe mit einem Nachwort:
Emma, Kloster Northanger, Mansfield Park, Stolz und Vorurteil, Überredung, Verstand und Gefühl.
About the author
Jane Austen, geb. 1775 in Steventon (Hampshire) als Tochter eines Landpfarrers, ist die Schöpferin bedeutender klassischer Werke der englischen Literatur. Nach Meinung ihres Bruders führte sie 'ein ereignisloses Leben'. Sie starb 41-jährig, unverheiratet und kinderlos, an Tuberkulose. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre.
Christian Grawe, emeritierter Germanistikprofessor der Universität Melbourne, ist als Übersetzer von Jane Austens Romanen ein profunder Kenner ihres Lebens und Werks.
Summary
Alle sechs Romane von Jane Austen in einem schön gestalteten Schuber mit floralem
Design. Die Klassiker wurden von Ursula und Christian Grawe übersetzt und enthalten
Nachworte, die einen spannenden Einblick in Jane Austens Welt geben.
- "Stolz und Vorurteil": Eine gehörige Portion "Stolz" muss abgelegt und so man-
ches "Vorurteil" aus dem Weg geräumt werden, bis sich Elizabeth und Mr. Darcy
einander näherkommen.
- "Verstand und Gefühl": Elinor und Marianne sollen eine gute Partie machen. Doch
das ist für die ungleichen Schwestern gar nicht so leicht. Jede muss ihre eigenen
Erfahrungen machen, ehe sie ihr persönliches Glück findet.
- "Überredung": Vor acht Jahren ließ sich Anne Elliot von ihrem Vater überreden,
Frederick Wentworths Heiratsantrag abzulehnen. Als sich beide wieder begegnen,
beginnt eine zaghafte Annäherung.
- "Emma": Die junge Emma Woodhouse mischt sich mit Vergnügen in das romantische
Leben ihrer Mitmenschen. Das führt zu Verwirrungen und Verwicklungen, die sich
nicht zuletzt wegen Emmas Humor in einem guten Ende auflösen.
- "Mansfield Park" bezaubert durch Ironie, feine Satire und intensive Charakterzeich-
nungen. Das Leben von der aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Fanny Price gerät aus den Fugen, als ihre Geschwister Mary und Henry Crawford in der Nachbarschaft auftauchen.
- "Kloster Northanger": Catherine Morland ist siebzehn Jahre alt und beeindruckt den
jungen Geistlichen Henry Tilney mit ihrer frischen, naiven Art. Zusammen müssen sie
auf ihrem Weg zum Glück allerhand kleine und große Hürden überwinden.
Report
"Besonders lesenswert sind die Ausgaben durch die Anmerkungen und das Nachwort von Christian Grawe. Der Germanist ist vor allem durch seine Arbeiten zu Theodor Fontane bekannt geworden. In seinen Nachworten zu Austens Romanen liefert er eine Fülle von Material zum Verständnis der englischen Gesellschaft an der Wende zum 19. Jahrhundert." (Frankfurter Neue Presse)
"Der Reclam Verlag hat jetzt die sechs großen Romane in neuer Übersetzung herausgebracht, und die Fassung, die Ursula und Christian Grawe der Austen'schen Sprache für unsere Tage gegeben haben, zeugt von jenem außergewöhnlich reflektierten Übersetzerhandwerk, das in diesem Land leider oft nicht mit entsprechender Entlohnung gewürdigt wird. Die Nachworte, die ebenfalls von Christian Grawe stammen, erschließen Jane Austens Welt und die ihrer Bücher so gründlich, dass zum Vergnügen an der Lektüre das an der Wissensvermehrung kommt. Alles in allem ist diese Edition eine buchstäblich günstige Gelegenheit zu erfahren, dass die schönste Austen-Verfilmung nicht halb so schön ist wie die Vorlagen." (Stuttgarter Zeitung)
"Für Romantiker ... Melancholisch-zarte Texte und weise Geschichten - kein Stoff für zwischendurch, sondern für lange, zauberhafte Stunden ... Von 'Emma' bis 'Stolz und Vorurteil' gibt es eine Auswahl im dekorativen Schuber." (Cosmopolitan)