Fr. 28.50

Electri_City - Elektronische Musik aus Düsseldorf. Mit einem Vorwort von Wolfgang Flür

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

So wie New Orleans für Jazz und Blues gilt das Düsseldorf der 1970er und 80er als Mekka der elektronischen Popmusik. Hier schraubte "Kraftwerk" im legendären Klingklang-Studio an Klassikern wie "Autobahn" oder "Wir sind die Roboter", hier schuf "Neu!" den Motorik Beat, hier brachte "DAF" den Sequenzern das Schwitzen bei. Und je größer der Abstand, nach Kilometern wie nach Jahren, umso mythischer erscheint der Ort.

Rüdiger Esch, selbst Düsseldorfer und als Mitglied von "Die Krupps" Teil der Szene, beleuchtet deren Entwicklung von den Anfängen um 1970 bis zum Ende der analogen Phase um 1986. Und zwar sowohl von innen, als Spur aus exklusiven O-Tönen ihrer Protagonisten wie Wolfgang Flür ("Kraftwerk"), Bodo Staiger ("Rheingold"), Gabi Delgado ("DAF)", Jürgen Engler ("Die Krupps"), Ralf Dörper ("Propaganda"), wie zugleich von außen, in exklusiven Statements von Giorgio Moroder, Ryuichi Sakamoto, Andy McCluskey ("OMD"), Martyn Ware ("The Human League"), Glenn Gregory ("Heaven 17") u. v. a. nebst Dokumenten aus der Rezeptionsgeschichte. So wird sowohl die Wirklichkeit des Mythos wie die Wirklichkeit hinter dem Mythos sichtbar, die Weltmetropole des Modernismus genauso wie das Dorf in Düsseldorf.

About the author

Rudi Esch, geboren 1966 in Düsseldorf, studierte Philosophie und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität. Er arbeitet als Musiker und Autor und ist seit 1988 Bassist der Elektronikrockband Die Krupps sowie Mitglied in Deutschlands erster Punkband Male. Bei Suhrkamp erschien sein Erstlingswerk ELECTRI_CITY. Elektronische Musik aus Düsseldorf. Weitere Veröffentlichungen, auch in englischer Sprache, sowie die Ausgestaltung einer jährlichen Musikkonferenz folgten. Er lebt mit seiner Familie auf Graceland im Süden von Düsseldorf und arbeitet als Musik-Consultant in Düsseldorf und London.

Summary

So wie New Orleans für Jazz und Blues gilt das Düsseldorf der 1970er und 80er als Mekka der elektronischen Popmusik. Hier schraubte »Kraftwerk« im legendären Klingklang-Studio an Klassikern wie »Autobahn« oder »Wir sind die Roboter«, hier schuf »Neu!« den Motorik Beat, hier brachte »DAF« den Sequenzern das Schwitzen bei. Und je größer der Abstand, nach Kilometern wie nach Jahren, umso mythischer erscheint der Ort.
Rüdiger Esch, selbst Düsseldorfer und als Mitglied von »Die Krupps« Teil der Szene, beleuchtet deren Entwicklung von den Anfängen um 1970 bis zum Ende der analogen Phase um 1986. Und zwar sowohl von innen, als Spur aus exklusiven O-Tönen ihrer Protagonisten wie Wolfgang Flür (»Kraftwerk«), Bodo Staiger (»Rheingold«), Gabi Delgado (»DAF)«, Jürgen Engler (»Die Krupps«), Ralf Dörper (»Propaganda«), wie zugleich von außen, in exklusiven Statements von Giorgio Moroder, Ryuichi Sakamoto, Andy McCluskey (»OMD«), Martyn Ware (»The Human League«), Glenn Gregory (»Heaven 17«) u. v. a. nebst Dokumenten aus der Rezeptionsgeschichte. So wird sowohl die Wirklichkeit des Mythos wie die Wirklichkeit hinter dem Mythos sichtbar, die Weltmetropole des Modernismus genauso wie das Dorf in Düsseldorf.

Additional text

»...die 460 Seiten sind eine hinreißende Kulturgeschichte der Stadt.«

Report

»Ein brillanter Suhrkamp-Band, ein Buch über die Erfindung der elektronischen Popmusik im Düsseldorf der Siebziger- und Achtzigerjahre.« Thomas Hüetlin DER SPIEGEL 20150105

Product details

Authors Rudi Esch, Rüdiger Esch
Assisted by Rüdige Esch (Editor), Rüdiger Esch (Editor), Wolfgang Flür (Foreword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2014
 
EAN 9783518464649
ISBN 978-3-518-46464-9
No. of pages 459
Dimensions 134 mm x 210 mm x 30 mm
Weight 414 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre

Musik; Berichte, Erinnerungen, Musikgeschichte, Musik, Deutschland, Elektronische Musik, Düsseldorf : Kunst, Kraftwerk, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, David Bowie, Düsseldorf, entdecken, Electric City

Customer reviews

  • FEHL-INFO

    Written on 27. September 2015 by Ralf Bartos.

    Mir hat dieses Buch, als Düsseldorfer-Jung sowieso, sehr gut gefallen. Meine Musik, meine Zeit, meine Stadt. Doch mit Verlaub, Herr Flür ist nicht Autor dieses Buches ("Über den Autor....")

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.